Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Landschaftspanorama mit lila blühendem Feld und Wäldern im Hintergrund
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Kitzingen-Würzburg

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Kitzingen und Würzburg und in der Stadt Würzburg.

Meldungen

Waldpädagogik
Veranstaltungskalender

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

Das Amtsgebiet des AELF Kitzingen-Würzburg bietet viele spannende Attraktionen für Groß und Klein. Egal ob im Naturwaldreservat Waldkugel, dem Walderlebnispfad Würzburg am Forsthaus Guttenberg, oder dem Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald. Hier ist für jeden etwas geboten.  Mehr

5. April 2023, 19 Uhr
Online-Informationsveranstaltung zum Mehrfachantrag

Logo und Schriftzug iBALIS; darunter Schriftzug Online-Seminar

Informationen zum Mehrfachantrag (MFA) 2023 erhalten Sie in dieser Online-Informationsveranstaltung. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.   Mehr

Jetzt bewerben
Coaching Kita- und Schulverpflegung 2023/24

Kinder beim gemeinsamen Mittagessen in Mensa

© Monkey Business 2 - shotshop.com

Sie möchten Speisen und Verpflegungssituation an Ihrer Kita und Schule optimieren und dabei von fachlicher Begleitung profitieren? Entwickeln Sie im Coaching gemeinsam individuelle Lösungen – Schritt für Schritt und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Bis zum 5. Mai können sich bayerische Kitas und Schulen für die nächste Coaching-Runde im Kita-/Schuljahr 2023/24 bewerben.  

Coaching Kitaverpflegung

Coaching Schulverpflegung

Online-Seminarreihe 2023
Einladung zum Info-Mittwoch Gartenbau

Drei Personen mit Tablet und Laptop besprechen sich am Tisch - Schriftzug Online-Seminar © pressmaster - fotolia.com

© pressmaster - fotolia.com

leer vorhanden

Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im Sommer- und Herbstblock erwarten Sie Beiträge zum Thema Mitarbeiter finden und binden sowie effizientes Arbeiten in Produktion und Endverkauf - der Teufel steckt im Detail.  Mehr

Serviceportal iBALIS
Mehrfachantrag bis 15. Mai 2023 stellen

Schriftzug Serviceportal iBALIS
leer vorhanden

Der Mehrfachantrag ist freigeschaltet. Ab sofort können Antragsdaten in iBALIS erfasst und abgesendet werden. Sie können für Korrekturen einen bereits abgesendeten Antrag zurücknehmen und erneut absenden. Merkblätter, die Anleitung zum Ausfüllen des Flächen- und Nutzungsnachweis sowie alle Formulare finden Sie im Förderwegweiser. Die Antragstellung ist online bis zum 15. Mai 2023 über iBALIS möglich.  Mehr

Mehrere Standbeine für besseren Halt
Landwirtschaftsministerin übergibt Urkunden an Absolventinnen

Vier Frauen stehen auf einer Bühne und präsentieren Urkunden.
leer vorhanden

Vier Frauen aus den Landkreisen Kitzingen und Würzburg haben sich bei einem 'Diversifizierungs-Seminar' weitergebildet. So werden ihre Möglichkeiten auf den eigenen Höfen noch vielfältiger. Ihre Urkunden haben sie jetzt von Agrarministerin Michaela Kaniber persönlich überreicht bekommen.  Mehr

Ein Schlüssel zur Bodenverbesserung
Feldtag zu Zwischenfrucht vor Zuckerrüben

Umringt von einer Gruppe, graben zwei Männer flach im Boden

© Simon Vornberger

leer vorhanden

Zwischenfruchtanbau kann ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft sein. Im März 2023 haben sich auf Gut Seligenstadt rund 300 interessierte Landwirte über den Anbau von Zwischenfrüchten vor Zuckerrüben informiert. Veranstalter des Infotages waren das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg, die Regierung von Unterfranken und der Verband fränkischer Zuckerrübenanbauer.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Gärtnerische Erzeugung
Dammtemperaturservice

Foto: Müller
leer vorhanden

Seit dem 13. März 2023 steht der Dammtemperaturservice wieder zur Verfügung. Abrufen können Sie die aktuellen Dammtemperaturen an den Standorten Albertshofen und Schrobenhausen unter verschiedenen Foliensystemen. Die Vorhersage unter Einbeziehung der Wetterprognose liefert Ihnen wertvolle Informationen bei Entscheidungen im Folienmanagement.  Mehr

Woche der Hauswirtschaft
Ausbildung in der Hauswirtschaft

Porträtbild einer jungen Frau vor Schriftzug 'Mein Traumberuf'

© Matthias Merz/KoHW

leer vorhanden

Du suchst einen Beruf, der mit Menschen zu tun hat, spannend, abwechslungsreich, modern und zukunftssicher ist? Dann ist Hauswirtschaft genau das Richtige für dich.  Mehr

Walzfrist der Grünlandflächen

Traktor mit Walze auf Grünland

© emuk - stock.adobe.com

leer vorhanden

Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2023. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung bis 1. April 2023 verlängert.  Mehr

Mittwoch, 3. Mai 2023, in Würzburg
Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung 2023

Koch reicht einen Teller mit Essen

© Getty RF

leer vorhanden

Immer mehr Essensgäste wünschen sich nachhaltiges Essen. Auf unserer Tagung am 3. Mai 2023 in Würzburg sprechen wir über erfolgreiche Wege und Konzepte für Großküchen, um mehr regionale und ökologische Lebensmittel auf den Speiseplan zu bringen. Praktiker zeigen Ihnen, wo Sie ansetzen können.  Mehr

Landwirte informieren sich zum Thema Agroforst
Klimaschutz auf dem Acker

Eine Frau in Winterjacke hält sich an einem Baum fest und spricht zu einer Gruppe.

© Theresa Bäuml / AELF

leer vorhanden

Holz- und Lebensmittelproduktion auf einer Fläche kombinieren. Das ist der Gedanke hinter dem Thema Agroforst. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg hatte dazu im Februar 2023 zu einem Betriebsbesuch nach Hemmersheim im Landkreis Neustadt Aisch eingeladen, der auf reges Interesse stieß.  Mehr

Donnerstag, 20. April 2023
Unterfränkischer Netzwerktag für Erlebnisorientierte Angebote

Alter Heuwender auf Wiese

© B. Castren

leer vorhanden

Beim 12. Unterfränkischen Netzwerktag für erlebnisorientierte Angebote ( ErlA-Tag) am 20. April 2023 in Dornheim erfahren Sie, wie man alte Geräte und Techniken für erlebnisorientierte Veranstaltungen in Szene setzen kann.  Mehr

Wilde Natur entsteht
Naturwald-Entwicklungskonzept für den Irtenberger Wald

Metallenes Wald-Logo vor Wald-Hintergrund

© Simon Vornberger

leer vorhanden

Der Irtenberger Wald wird in den nächsten Jahrzehnten immer wilder und verwachsener werden. Das Areal im Landkreis Würzburg wird dabei im Sinne der Biodiversität zu einem der ersten Naturwälder in Bayern. Bei der Umsetzung wird das vorliegende "Naturwald-Entwicklungskonzept" helfen.  Mehr

Fortbildungsreihe für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald 2023

Gruppe mehrerer Menschen im Wald zwischen Bäumen
leer vorhanden

Antworten auf zahlreiche Fragen, die Waldbesitzende bewegen, gibt das neue Fortbildungsprogramm Wald (BiWa), das am 15. Februar 2023 startet. Mit dieser Fortbildungsreihe wird den Teilnehmenden Erfahrungen und Fachwissen vermittelt, um selbständig Entscheidungen für den Wald treffen zu können. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenausschreibung

  • Forstliche Fachkraft zur Durchführung von Projekten der Initiative Zukunftswald Bayern (IZW)
  • Projektkraft in der Abteilung Förderung

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Würzburg,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Kitzingen,
    Abteilung Hauswirtschaft

Termine

  • Agrartermine Unterfranken  Externer Link

Walderlebniszentrum im Amtsbereich

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

Pflanzenbauhinweise

  • für ganz Unterfranken
  • für den Landkreis Kitzingen

Obst-Info Franken

  • Kern- und Steinobst
  • Erdbeeren und Beerenobst

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen