
© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im ersten Halbjahr erwarten Sie Beiträge zur Preissteigerung im Gartenbau und wie Sie damit umgehen können sowie zum Thema Mitarbeiter finden und binden - wie Sie ein attraktiver Arbeitgeber werden.
Mehr

leer vorhanden
Im Zuge der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) mussten Maßnahmen des Kulturlandschaftsprogramms aktualisiert werden. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg bietet dazu im Februar eine Online-Informationsveranstaltungen für Gartenbaubetriebe an.
Mehr

© Thomas Riehl, AELF Kitzingen-Würzburg
leer vorhanden
Die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg und der Fränkische Obstbauernverband e. V. laden am Dienstag, 7. März 2023, zur Online-Veranstaltung 'Fränkische Kernobsttagung 2023' ein.
Mehr

© B. Castren
leer vorhanden
Beim 12. Unterfränkischen Netzwerktag für erlebnisorientierte Angebote ( ErlA-Tag) am 20. April 2023 in Dornheim erfahren Sie, wie man alte Geräte und Techniken für erlebnisorientierte Veranstaltungen in Szene setzen kann.
Mehr

leer vorhanden
Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.
Mehr

© B. Schönberger
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg informiert bei zwei Veranstaltungen im Februar 2023 über verschiedene KULAP-Maßnahmen im Rahmen der Wildlebensraumberatung.
Mehr

© Thomas Riehl, AELF Kitzingen-Würzburg
leer vorhanden
Die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg und der Fränkische Obstbauernverband e. V. laden am Freitag, 24. Februar 2023, zur Online-Veranstaltung 'Fränkische Steinobsttagung 2023' ein.
Mehr

© Simon Vornberger
leer vorhanden
Der Irtenberger Wald wird in den nächsten Jahrzehnten immer wilder und verwachsener werden. Das Areal im Landkreis Würzburg wird dabei im Sinne der Biodiversität zu einem der ersten Naturwälder in Bayern. Bei der Umsetzung wird das vorliegende "Naturwald-Entwicklungskonzept" helfen.
Mehr

leer vorhanden
Antworten auf zahlreiche Fragen, die Waldbesitzende bewegen, gibt das neue Fortbildungsprogramm Wald (BiWa), das am 15. Februar 2023 startet. Mit dieser Fortbildungsreihe wird den Teilnehmenden Erfahrungen und Fachwissen vermittelt, um selbständig Entscheidungen für den Wald treffen zu können. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Mehr

© Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com
leer vorhanden
Neben den gewohnten Inhalten Wirtschaftlichkeit, Sortenwahl und Pflanzenschutz im Marktfruchtbau werden wir Sie über aktuelle Themen, zum Beispiel die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2023 und das Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) informieren.
Mehr

leer vorhanden
Tauchen Sie mit uns ein in die Tiefen des Waldes. Der Wald wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden aus und umso mehr, je intensiver wir uns auf ihn einlassen. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch den spätwinterlichen Wald.
Mehr

leer vorhanden
Die Veranstaltungsreihe soll zu einem umweltverträglichen Wassereinsatz und einem sparsamen, am Bedarf der Pflanzen angepassten, verlustarmen Bewässern beitragen.
Mehr

© Halfpoint - stock.adobe.com
leer vorhanden
Die Berufsschule und die Berufsfachschulen in Ochsenfurt laden ein zum Infotag am 27. Januar. Zukunftssichere, attraktive Berufe suchen engagierte Nachwuchskräfte!
Mehr

leer vorhanden
Ob Waldnaturschutz oder Wanderung: Das Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald bietet im Januar allen Besucherinnen und Besuchern eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen.
Mehr
Fortbildung am 9. Februar 2023, 9:30 bis ca. 15:30 Uhr in Bischofsheim in der Rhön
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Donnerstag, 09. Februar 2023 findet dazu eine eintägige Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt (Bischofsheim in der Rhön) statt.
Mehr