Video
Schilf-Glasflügelzikade
Behördenleiter Gerd Düll erklärt, was es mit der Schilf-Glasflügelzikade auf sich hat.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Meldungen
Aus unserem Geschäftsbereich
Auflagen der Notfallzulassung strikt beachten
Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade

© U. Benker, LfL
Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung.
Antragstellung im Juni
Bayerisches Programm Tierwohl (BayProTier) 2025/2026

© StMELF
BayProTier gleicht Kosten für mehr Tierwohl im Bereich der Schweinehaltung sowie bei der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Die Antragstellung ist seit 1. Juni 2025 über das Serviceportal iBALIS möglich.
4. Juli 2025
Öko-Feldtag in Viehhausen, Landkreis Freising

© TUM
Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und die Technische Universität München (TUM) laden zum Öko-Feldtag auf der TUM-Versuchsstation Viehhausen ein. Zu sehen gibt es: produktionstechnische und agrar–ökologische Versuche zu Forschungsprojekten, Dauerfeldversuche zu Langzeitwirkungen von Fruchtfolge- und Düngungssystemen sowie Sorten zu Sojabohne und Wintererbse.