Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Landschaftspanorama mit lila blühendem Feld und Wäldern im Hintergrund
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Kitzingen-Würzburg

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Kitzingen und Würzburg und in der Stadt Würzburg.

Meldungen

Online-Seminarreihe 2023
Einladung zum Info-Mittwoch Gartenbau

Drei Personen mit Tablet und Laptop besprechen sich am Tisch - Schriftzug Online-Seminar © pressmaster - fotolia.com

© pressmaster - fotolia.com

leer vorhanden

Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im ersten Halbjahr erwarten Sie Beiträge zur Preissteigerung im Gartenbau und wie Sie damit umgehen können sowie zum Thema Mitarbeiter finden und binden - wie Sie ein attraktiver Arbeitgeber werden.  Mehr

Online-Veranstaltung am 9. Februar 2023
Aktuelles zur GAP-Reform für Gartenbaubetriebe

Ansicht über die Flur auf Gemüseflächen
leer vorhanden

Im Zuge der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) mussten Maßnahmen des Kulturlandschaftsprogramms aktualisiert werden. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg bietet dazu im Februar eine Online-Informationsveranstaltungen für Gartenbaubetriebe an.  Mehr

Online-Veranstaltung am 7. März 2023
Fränkische Kernobsttagung 2023

Elstar

© Thomas Riehl, AELF Kitzingen-Würzburg

leer vorhanden

Die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg und der Fränkische Obstbauernverband e. V. laden am Dienstag, 7. März 2023, zur Online-Veranstaltung 'Fränkische Kernobsttagung 2023' ein.  Mehr

Donnerstag, 20. April 2023
Unterfränkischer Netzwerktag für Erlebnisorientierte Angebote

Alter Heuwender auf Wiese

© B. Castren

leer vorhanden

Beim 12. Unterfränkischen Netzwerktag für erlebnisorientierte Angebote ( ErlA-Tag) am 20. April 2023 in Dornheim erfahren Sie, wie man alte Geräte und Techniken für erlebnisorientierte Veranstaltungen in Szene setzen kann.  Mehr

Von 11. Januar bis 23. Februar 2023
Antragstellung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen wieder möglich

leer vorhanden

Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.  Mehr

Februar 2023
KULAP-Maßnahmen in der Wildlebensraumberatung

Glockenblumen

© B. Schönberger

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg informiert bei zwei Veranstaltungen im Februar 2023 über verschiedene KULAP-Maßnahmen im Rahmen der Wildlebensraumberatung.  Mehr

Online-Veranstaltung am 24. Februar 2023
Fränkische Steinobsttagung 2023

Blütenstand Steinobst

© Thomas Riehl, AELF Kitzingen-Würzburg

leer vorhanden

Die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg und der Fränkische Obstbauernverband e. V. laden am Freitag, 24. Februar 2023, zur Online-Veranstaltung 'Fränkische Steinobsttagung 2023' ein.  Mehr

Wilde Natur entsteht
Naturwald-Entwicklungskonzept für den Irtenberger Wald

Metallenes Wald-Logo vor Wald-Hintergrund

© Simon Vornberger

leer vorhanden

Der Irtenberger Wald wird in den nächsten Jahrzehnten immer wilder und verwachsener werden. Das Areal im Landkreis Würzburg wird dabei im Sinne der Biodiversität zu einem der ersten Naturwälder in Bayern. Bei der Umsetzung wird das vorliegende "Naturwald-Entwicklungskonzept" helfen.  Mehr

Fortbildungsreihe für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald 2023

Gruppe mehrerer Menschen im Wald zwischen Bäumen
leer vorhanden

Antworten auf zahlreiche Fragen, die Waldbesitzende bewegen, gibt das neue Fortbildungsprogramm Wald (BiWa), das am 15. Februar 2023 startet. Mit dieser Fortbildungsreihe wird den Teilnehmenden Erfahrungen und Fachwissen vermittelt, um selbständig Entscheidungen für den Wald treffen zu können. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.  Mehr

Termine im Januar/Februar 2023
Gebietsversammlungen 'Rat zur Saat'

Sechs Würfel, die das Wort TERMINE ergeben

© Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com

leer vorhanden

Neben den gewohnten Inhalten Wirtschaftlichkeit, Sortenwahl und Pflanzenschutz im Marktfruchtbau werden wir Sie über aktuelle Themen, zum Beispiel die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2023 und das Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) informieren.  Mehr

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Veranstaltungen im Februar 2023

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
leer vorhanden

Tauchen Sie mit uns ein in die Tiefen des Waldes. Der Wald wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden aus und umso mehr, je intensiver wir uns auf ihn einlassen. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch den spätwinterlichen Wald.  Mehr

Veranstaltungsreihe im Winter/ Frühjahr 2023
Bewässerung in Zeiten von Niedrigwasser

Bewässerung Bild 1
leer vorhanden

Die Veranstaltungsreihe soll zu einem umweltverträglichen Wassereinsatz und einem sparsamen, am Bedarf der Pflanzen angepassten, verlustarmen Bewässern beitragen.  Mehr

27. Januar 2023, 15 bis 18 Uhr
Berufs-Informationstag in Ochsenfurt

Junge Frau steigt in Traktor

© Halfpoint - stock.adobe.com

leer vorhanden

Die Berufsschule und die Berufsfachschulen in Ochsenfurt laden ein zum Infotag am 27. Januar. Zukunftssichere, attraktive Berufe suchen engagierte Nachwuchskräfte!  Mehr

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Veranstaltungen im Januar 2023

Gebäude Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
leer vorhanden

Ob Waldnaturschutz oder Wanderung: Das Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald bietet im Januar allen Besucherinnen und Besuchern eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen.  Mehr

Fortbildung am 9. Februar 2023, 9:30 bis ca. 15:30 Uhr in Bischofsheim in der Rhön
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Donnerstag, 09. Februar 2023 findet dazu eine eintägige Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt (Bischofsheim in der Rhön) statt.  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenausschreibung

  • Forstliche Fachkraft (m/w/d) zur Durchführung von Projekten der Initiative Zukunftswald Bayern (IZW)
  • Projektkraft in der Abteilung Förderung

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Würzburg,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Kitzingen,
    Abteilung Hauswirtschaft

Termine

  • Agrartermine Unterfranken  Externer Link

Walderlebniszentrum im Amtsbereich

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

Pflanzenbauhinweise

  • für ganz Unterfranken
  • für den Landkreis Kitzingen

Obst-Info Franken

  • Kern- und Steinobst
  • Erdbeeren und Beerenobst

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen