Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Landschaftspanorama mit lila blühendem Feld und Wäldern im Hintergrund
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Kitzingen-Würzburg

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Kitzingen und Würzburg und in der Stadt Würzburg.

Meldungen

Waldpädagogik
Veranstaltungskalender

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

Das Amtsgebiet des AELF Kitzingen-Würzburg bietet viele spannende Attraktionen für Groß und Klein. Egal ob im Naturwaldreservat Waldkugel, dem Walderlebnispfad Würzburg am Forsthaus Guttenberg, oder dem Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald. Hier ist für jeden etwas geboten.  Mehr

Bewerbungsphase für 2024
Coaching Seniorenverpflegung – jetzt bewerben!

Seniorin und Senior belegen an Tisch in Gruppenraum Backblech mit Apfelscheiten
leer vorhanden

Sie möchten das Verpflegungsangebot Ihrer Senioreneinrichtung verbessern, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann bewerben Sie sich bis zum 19. Januar 2024 für das Coaching Seniorenverpflegung. Erfahrene Coaches entwickeln mit Ihnen ein individuelles Verpflegungskonzept für Ihre Einrichtung.  Mehr

Ausbildertagungen in Ober- und Unterfranken
Die Ausbildung als Investment in die Zukunft

5 Personen sitzen an einem Tisch, vor ihnen liegen bunte Zettel

© Lena Müller

leer vorhanden

Engagierte Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sowie Ausbilderinnen und Ausbilder aus allen Gartenbausparten in Unterfranken und Oberfranken diskutierten Herausforderungen und Chancen der Ausbildung im Gartenbau. Motto der Ausbildertagungen 2023 war 'Ausbildung im Aufwind: Gewinnen, Begeistern, Erfolgreich Begleiten'.  Mehr

Online-Veranstaltungen
Fachlicher Mittwoch der unterfränkischen Ämter

Panorama Felder und Dörfer Schriftzug Online-Seminar

© magann - Fotolia.com

leer vorhanden

Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Informationsveranstaltungen an. Der „Fachliche Mittwoch“ informiert Sie regelmäßig mittwochs über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft. Bequem können Sie sich von zu Hause aus zuschalten.  Mehr

Vorbildliche Waldbewirtschaftung in Iphofen
Iphöfer Wald gewinnt Staatspreis

Eine Frau mit Holzkrone, zwei Männer im Anzug und eine Frau im Kostüm präsentieren eine Urkunde
leer vorhanden

'Mein Wald – Zukunft für Generationen!' - so lautete 2023 das Motto des Staatspreises für vorbildliche Waldbewirtschaftung. Forstministerin Michaela Kaniber hat im Rahmen eines Festaktes der Stadt Iphofen und 13 weiteren Preisträgern die Staatsmedaillen überreicht.  Mehr

28. November 2023 in Burghaslach
Arbeitskreis der Legehennenhalter in Franken

Legehennen im Kaltscharrraum
leer vorhanden

Schwerpunkt des diesjährigen Herbst-Arbeitskreistreffens der Legehennenhalter in Franken ist die Fütterung. Im ersten Teil geht es um die nährstoffangepasste Fütterung je nach Tageszeitpunkt in Theorie und Praxis. Danach steht ein Betriebsbesuch beim Geflügelhof Winkler in Kleinweisach auf dem Programm.  Mehr

28. und 29. November 2023
Fortbildung „Sichere Holzernte 2023“ für den Landkreis Kitzingen

Personen in Warnkleidung stehen vor abgesägtem Baum
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kitzingen-Würzburg bietet im November für Kommunen, Waldkörperschaften und Großprivatwald-Besitzer wieder eine Fortbildung zum Thema „sicheres Arbeiten in der Holzernte“ an. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.  Mehr

Freitag, 1. Dezember
Fachtagung für Fressererzeuger und Bullenmäster

2 Bullen im Auslaufbereich eines Stalls
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg lädt ein zur Fachtagung für Fresser-Erzeuger und Bullenmäster am Freitag, 1. Dezember 2023 in Schwarzenau.  Mehr

Online am 4. und 5. Dezember 2023
Sortenvorstellung Sommerungen

Versuchsfeld mit Parzellen von oben
leer vorhanden

Das AELF Kitzingen-Würzburg hat die Landessortenversuche 2023 in Unterfranken ausgewertet und mit dem Erzeugerring Unterfranken eine informative Online-Veranstaltung vorbereitet. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Erkenntnisse zu informieren, und profitieren Sie von den Empfehlungen.  Mehr

Kommunikationsseminar 2024
Miteinander ins Gespräch kommen

Bäuerin mit Huhn auf dem Arm im Gespräch mit einer Frauengruppe

© Angelika Warmuth, StMELF

leer vorhanden

Wertschätzung und Vertrauen entstehen, wenn sich Landwirtschaft und Verbraucher direkt austauschen und offen kommunizieren. Mit dem Training kommen Sie gut ins Gespräch. Am 16. Januar 2024 findet zum Seminar ein bayernweiter Infotag statt.  Mehr

16. bis 18. Januar 2024 in Himmelstadt
Selbst fürsorglich (resilient) leben und arbeiten

Sechs Füße im Gras

© Anya Berkut - fotolia.com

leer vorhanden

Wer stark engagiert ist, läuft Gefahr emotional ausgezehrt zu werden. Gerade Direktvermarkter, Hofgastronomen und Betreiber von Urlaub auf demBauernhof sind hier angesprochen. Ein dauerhaft hohes Arbeitspensum, gepaart mit Leistungs- und Zeitdruck während der Saison oder im Ganzjahresbetrieb, bedeutet Dauerstress - dies ist der erste Schritt zum Burnout.  Mehr

18. Januar 2024
33. Unter- und Oberfränkischer Spargeltag

Weißer und grüner Spargel
leer vorhanden

Am Donnerstag, den 18. Januar 2024, findet unser 33. Unter- und Oberfränkischer Spargeltag statt. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg und der Spargelerzeugerverband Franken laden alle Spargelanbauer und Interessenten zu aktuellen Themen rund um den Spargelanbau ein.  Mehr

Seminar 'Soziale Landwirtschaft' absolviert
Sie sind wichtig!

Gruppenbild der Absolventinnen und Absolventen

© Julia Zitzlsperger, AELF Passau

leer vorhanden

Sie sind wichtig! Gemeint sind und waren die Absolventinnen und Absolventen des Seminars für Einsteiger in die Soziale Landwirtschaft. Zum freudigen Abschluss der Qualifizierung wurde deutlich, welch hohen Stellenwert die Soziale Landwirtschaft für das Gemeinwohl aufweist.  Mehr

Am AELF Kitzingen-Würzburg
Gerd Düll als Behördenleiter eingeführt

Zwei Männer in Anzug und Krawatte
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) hat einen neuen Behördenleiter. Im Oktober 2023 ist Gerd Düll vor rund 160 Gästen in Iphofen offiziell in die neue Aufgabe eingeführt worden.  Mehr

Qualifizierung Referentin / Referent für Hauswirtschaft und Ernährung
Fünftägiger Lehrgang startet im Januar 2024

Referentin am Rednerpult

© lightpoet - fotolia.com

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg bietet an der Landwirtschaftsschule Würzburg eine Qualifizierung für Fachkräfte an, die hauswirtschaftliches Wissen und Können der Bevölkerung theoretisch sowie praktisch vermitteln möchten.  Mehr

Erleben und entdecken

Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenausschreibung

  • Mitarbeiter in der Abteilung Gartenbau (m/w/d) für Beratungstätigkeiten
  • Flächenförderung: Saisonarbeitskraft im Bereich Förderung Landwirtschaft (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Würzburg,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Kitzingen,
    Abteilung Hauswirtschaft

Termine

  • Agrartermine Unterfranken  Externer Link

Walderlebniszentrum im Amtsbereich

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

Pflanzenbauhinweise

  • für ganz Unterfranken
  • für den Landkreis Kitzingen

Obst-Info Franken

  • Kern- und Steinobst
  • Erdbeeren und Beerenobst

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • BiLa Online-Module  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen