© Anna Schütz
leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach und Kitzingen-Würzburg sowie der Fleischrinderverband Bayern laden recht herzlich zur ersten Informationsveranstaltung für Mutterkuhhalter ein. Diese findet hybrid statt, eine Teilnahme ist vor Ort in der Kantine der Rezathalle Ansbach und online möglich.
Mehr
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg lädt alle Gärtnerinnen und -gärtner sowie Betriebsleiterinnen und -leiter ein, sich am Donnerstag, 16. Januar 2025, über aktuelle Themen rund um den Zierpflanzenbau zu informieren.
Mehr
© PantherMedia / londondeposit
leer vorhanden
Die Nachfrage nach regionalen und lokalen Lebensmitteln ist auf Wachstumskurs. Mit dem Trend zur Regionalität gewinnt auch die Direktvermarktung in der Landwirtschaft an Bedeutung. Ein wichtiger Kundenkreis ist die jüngere Generation. Auf dem Unterfränkischen Direktvermarktertag stellen wir neue Verkaufskonzepte vor, die gerade junge Menschen ansprechen.
Mehr
leer vorhanden
Am 19. Februar findet unsere Schweinefachtagung statt. Zur Sprache kommen unterschiedliche Aspekte rund um die Schweinehaltung. Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.
Mehr
leer vorhanden
Sie führen Lernprogramme für Schulklassen durch und möchten Ihr Angebot auf die Wintermonate ausweiten? Suchen Sie nach Inspirationen für die Umsetzung? Bei diesem Seminar erhalten Sie Anregungen für Themen.
Mehr
© Wolfgang Miederer
leer vorhanden
Das Versuchszentrum Nordwest Bayern führt an verschiedenen Standorten pflanzenbauliche Exaktversuche in unserem Dienstgebiet durch. Es werden Fragestellungen der Bereiche Sortenwesen, Pflanzenschutz und Düngung bearbeitet. Aus den Ergebnissen der Landessortenversuche werden die Empfehlungen zur Sortenwahl erstellt.
Mehr
leer vorhanden
In den Veranstaltungen wurden neben Neuerungen der gemeinsamen Agrarpolitik, Anforderungen der Düngeverordnung ab 2025 und Gewässerrandstreifen auch Informationen zum Pflanzenschutz im Herbst sowie zum Stand der erneuerbaren Energien diskutiert.
Mehr
leer vorhanden
Das AELF Kitzingen-Würzburg macht eine professionelle und aktive Pressearbeit. In den Landkreisen Kitzingen und Würzburg wird nahezu zweimal wöchentlich das AELF in irgendeiner Weise medial erwähnt.
Mehr
leer vorhanden
Am Montag, den 20. Januar 2025, findet unser 34. Unter- und Oberfränkischer Spargeltag statt. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg und der Spargelerzeugerverband Franken laden alle Spargelanbauer und Interessenten zu aktuellen Themen rund um den Spargelanbau ein.
Mehr
© magann - Fotolia.com
leer vorhanden
In der Veranstaltungsreihe 'Fachlicher Mittwoch' laden Sie die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) Oberfranken und Unterfranken zu gemeinsamen Online-Informationsveranstaltungen zu aktuellen agrarpolitischen und fachspezifischen Themen ein.
Mehr
leer vorhanden
Der Holzeinschlag zählt nach wie vor zu den gefährlichsten Arbeiten in der Land- und Forstwirtschaft. Schwere oder gar tödliche Unfälle sind der traurige Beweis dafür. Das AELF Kitzingen-Würzburg veranstaltet deshalb Motorsägen- und Waldarbeitskurse für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.
Mehr