
leer vorhanden
In Unterfranken wird im Herbst 2023 die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, nach §6 Abs. 10 Satz 1 DüV in „roten Gebieten“ verschoben auf den Zeitraum vom 15. Oktober 2023 bis einschließlich 14. Februar 2024.
Mehr

leer vorhanden
Am Dienstag, 21. November 2023, findet der Ober- und Unterfränkische Gemüsebautag 2023 im Staatsgut Schwarzenau statt. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg lädt alle Gemüsegärtnerinnen und -gärtner sowie Betriebsleiterinnen und -leiter ein.
Mehr

leer vorhanden
Wir bieten einen zweitägigen Grundlehrgang zum Erwerb des Sachkundenachweises für die Ferkelbetäubung an. Dieser Kurs findet am Staatsgut Schwarzenau statt. Für Betriebsleiter und Mitarbeiter, die bereits einen Grundlehrgang absolviert haben, bieten wir die zweistündige Online-Nachschulung an.
Mehr

leer vorhanden
Der Ausflug der 1. Generation ist in vollem Gange. Eine sofortige Aufarbeitung, das heißt Fällen und Entfernen der befallenen Fichten ist in dieser Situation für den eigenen, wie für den Wald benachbarter Waldbesitzer, äußerst wichtig.
Mehr

© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im Herbstblock erwarten Sie Beiträge zum effizienten Arbeiten in Produktion und Endverkauf sowie der menschlichen Seite der Betriebsübergabe.
Mehr

© Angelika Warmuth / KoHW
leer vorhanden
Die Regierung von Unterfranken plant mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft. Am Mittwoch, 27. September 2023, findet dazu in Würzburg ein Informationsabend statt.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am 28. September findet dazu eine eintägige Fortbildung am AELF Schweinfurt statt.
Mehr

leer vorhanden
Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".
Mehr

© Andrey Popov - fotolia.com
leer vorhanden
Am Donnerstag, 19. Oktober 2023, 8.30 bis 13.45 Uhr, findet der Informationstag für hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen in Unterfranken und Oberfranken statt. Das Thema lautet: Fußbodenreinigung im Privathaushalt - Innovationen und ergonomische Aspekte.
Mehr

© PantherMedia / Rawpixel
leer vorhanden
Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.
Mehr

leer vorhanden
Am Freitag, 17. November 2023, findet der Workshop 'Nestel-Decken selbst nähen' statt. Er richtet sich an hauswirtschaftliche Fachkräfte sowie Fachkräfte in der Seniorenbetreuung und Alltagsbegleitung.
Mehr
Online-Veranstaltung am 23. November 2023
Nachhaltig verpackt

© Sabine Biberger; AELF Ingolstadt
leer vorhanden
Nachhaltige Verpackungen bieten viele Vorteile für Unternehmen und Konsumenten. Sie sind umweltfreundlich und langlebig. Darüber hinaus können sie auch die Lieferkette verbessern und die Produktivität steigern. Auch wenn es auf den ersten Blick oft teurer erscheint, lohnt es sich in den meisten Fällen in nachhaltige Verpackungen zu investieren.
Mehr

© lightpoet - fotolia.com
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg bietet an der Landwirtschaftsschule Würzburg eine Qualifizierung für Fachkräfte an, die hauswirtschaftliches Wissen und Können der Bevölkerung theoretisch sowie praktisch vermitteln möchten.
Mehr

© Anya Berkut - fotolia.com
leer vorhanden
Wer stark engagiert ist, läuft Gefahr emotional ausgezehrt zu werden. Gerade Direktvermarkter, Hofgastronomen und Betreiber von Urlaub auf demBauernhof sind hier angesprochen. Ein dauerhaft hohes Arbeitspensum, gepaart mit Leistungs- und Zeitdruck während der Saison oder im Ganzjahresbetrieb, bedeutet Dauerstress - dies ist der erste Schritt zum Burnout.
Mehr

© Tobias Hase, StMELF
leer vorhanden
Zur traditionellen Freisprechungsfeier für den Ausbildungsberuf „Gärtner/Gärtnerin“ lädt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zusammen mit dem Bayerischen Gärtnereiverband e.V., dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. und dem Bayerischen Erwerbsobstbau-Verband e.V. sehr herzlich ein.
Mehr

© Tobias Hase, StMELF
leer vorhanden
Zur traditionellen Freisprechungsfeier für den Ausbildungsberuf „Gärtner/Gärtnerin“ lädt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zusammen mit dem Bayerischen Gärtnereiverband e.V. und dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. sehr herzlich ein.
Mehr

© pressmaster - fotolia.com
leer vorhanden
Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im Sommer- und Herbstblock erwarten Sie Beiträge zum Thema Mitarbeiter finden und binden sowie effizientes Arbeiten in Produktion und Endverkauf - der Teufel steckt im Detail.
Mehr