
© Lena Müller
leer vorhanden
Engagierte Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sowie Ausbilderinnen und Ausbilder aus allen Gartenbausparten in Unterfranken und Oberfranken diskutierten Herausforderungen und Chancen der Ausbildung im Gartenbau. Motto der Ausbildertagungen 2023 war 'Ausbildung im Aufwind: Gewinnen, Begeistern, Erfolgreich Begleiten'.
Mehr

© magann - Fotolia.com
leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Informationsveranstaltungen an. Der „Fachliche Mittwoch“ informiert Sie regelmäßig mittwochs über aktuelle Themen aus der Landwirtschaft. Bequem können Sie sich von zu Hause aus zuschalten.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg lädt ein zur Fachtagung für Fresser-Erzeuger und Bullenmäster am Freitag, 1. Dezember 2023 in Schwarzenau.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Kitzingen-Würzburg hat die Landessortenversuche 2023 in Unterfranken ausgewertet und mit dem Erzeugerring Unterfranken eine informative Online-Veranstaltung vorbereitet. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Erkenntnisse zu informieren, und profitieren Sie von den Empfehlungen.
Mehr

© Anya Berkut - fotolia.com
leer vorhanden
Wer stark engagiert ist, läuft Gefahr emotional ausgezehrt zu werden. Gerade Direktvermarkter, Hofgastronomen und Betreiber von Urlaub auf demBauernhof sind hier angesprochen. Ein dauerhaft hohes Arbeitspensum, gepaart mit Leistungs- und Zeitdruck während der Saison oder im Ganzjahresbetrieb, bedeutet Dauerstress - dies ist der erste Schritt zum Burnout.
Mehr

© Angelika Warmuth, StMELF
leer vorhanden
Wertschätzung und Vertrauen entstehen, wenn sich Landwirtschaft und Verbraucher direkt austauschen und offen kommunizieren. Mit dem Training kommen Sie gut ins Gespräch. Am 16. Januar 2024 findet zum Seminar ein bayernweiter Infotag statt.
Mehr

leer vorhanden
Sie möchten das Verpflegungsangebot Ihrer Senioreneinrichtung verbessern, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann bewerben Sie sich bis zum 19. Januar 2024 für das Coaching Seniorenverpflegung. Erfahrene Coaches entwickeln mit Ihnen ein individuelles Verpflegungskonzept für Ihre Einrichtung.
Mehr

leer vorhanden
Am Donnerstag, den 18. Januar 2024, findet unser 33. Unter- und Oberfränkischer Spargeltag statt. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg und der Spargelerzeugerverband Franken laden alle Spargelanbauer und Interessenten zu aktuellen Themen rund um den Spargelanbau ein.
Mehr

© lightpoet - fotolia.com
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg bietet an der Landwirtschaftsschule Würzburg eine Qualifizierung für Fachkräfte an, die hauswirtschaftliches Wissen und Können der Bevölkerung theoretisch sowie praktisch vermitteln möchten.
Mehr

© Hanna Schnell
leer vorhanden
Antworten auf zahlreiche Fragen, die Waldbesitzende bewegen, gibt das neue Fortbildungsprogramm Wald (BiWa), das am 7. Februar 2024 startet. Mit dieser Fortbildungsreihe vermitteln wir den Teilnehmenden Erfahrungen und Fachwissen, um selbständig Entscheidungen für den Wald treffen zu können. Wertvoll und hilfreich ist auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Waldbesitzenden aus der Region. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Mehr

leer vorhanden
'Mein Wald – Zukunft für Generationen!' - so lautete 2023 das Motto des Staatspreises für vorbildliche Waldbewirtschaftung. Forstministerin Michaela Kaniber hat im Rahmen eines Festaktes der Stadt Iphofen und 13 weiteren Preisträgern die Staatsmedaillen überreicht.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) hat einen neuen Behördenleiter. Im Oktober 2023 ist Gerd Düll vor rund 160 Gästen in Iphofen offiziell in die neue Aufgabe eingeführt worden.
Mehr

leer vorhanden
Am 21. November 2023, fand der Ober- und Unterfränkische Gemüsebautag 2023 im Staatsgut Schwarzenau statt. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg hatte alle Gemüsegärtnerinnen und -gärtner sowie Betriebsleiterinnen und -leiter eingeladen.
Mehr