Obst-Info Franken
Kern- und Steinobst Nr. 21 vom 20.06.2025
* Unsere Hinweise erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Obstinformationszentrum Hiltpoltstein. In sehr späten Lagen Frankens werden
die unten beschriebenen Entwicklungen/Ereignisse ggf. erst in 1 bis 2 Wochen erreicht.
Aufgrund der trockenen und heißen Witterung unbedingt auf ausreichende Bewässerung der Kulturen achten! Derzeit besteht erhöhte Sonnenbrandgefahr für die Früchte.
Kernobst
Handausdünnung sollten derzeit verschoben werden.
Unbedingt notwendige PS-Maßnahmen sollten nur sehr früh morgens bzw. in die Nacht hinein erfolgen.
Steinobst
Unbedingt notwendige PS-Maßnahmen sollten nur sehr früh morgens bzw. in die Nacht hinein erfolgen. Die Temperaturen sollten bei der Anwendung unter 25 °C liegen.
Achten Sie darauf, die empfohlenen Behandlungen konsequent durchzuführen!
S. Hinweise Obst-Infos Nr. 18-20.
Zur Bekämpfung des Pflaumenwicklers stehen in diesem Jahr folgende Präparate zur Verfügung:
- Harpun (Pyriproxifen)
0,5 l - max. 1 l pro ha - B1 - max. 2 Anwendungen - WZ: 21 Tage Notfallzulassung vom 15. Mai bis 11. September 2025. Wirkung gegen Eier und schlüpfende Larven. - Minecto One (Cyantraniliprole)
0,0625 kg – max. 0,125 kg/ha - B1 – max. 1 Anwendung – WZ: 7 Tage - Exirel (Cyantraniliprole) – Indikation Pflaumenwickler
0,25 l – max. 0,5 l/ha - B1 – max. 1 Anwendung – WZ: 7 Tage - Exirel (Cyantraniliprole) – Indikation Kirschessigfliege
0,375 l – max. 0,75 l/ha - B1 – max. 2 Anwendungen in WSG max. 1 Anwendung – WZ: 7 Tage
Notfallzulassung gegen Kirschessigfliege 15.06 bis 12.10.2025 - Mospilan SG (Acetamiprid) - Indikation Blattläuse
0,125 kg – B4 – max. 2 Anwendungen – WZ: 14 Tage
Nebenwirkung auf schlüpfende Pflaumenwicklerlarven im Rahmen einer Blattlausbekämpfung
Die Reifezeiten der einzelnen Sorten dürften nach derzeitiger Einschätzung in etwa dem Vorjahr entspre-chen. In Frühlagen: Ruth Gerstetter (ca. 30. Juni). Katinka (ca. 10. Juli)
Frühsorten (Katinka)
1 Behandlung mit Exirel/Minecto One, ca. 10 bis 14 Tage vor der Ernte
Mittelfrühe Sorten bis C. Schöne/Topfive
2 Behandlungen mit Exirel/Minecto One, ca. 20 und 10 Tage vor der Ernte
Mittelspäte und späte Sorten (ab Hanita)
1 Behandlung mit Harpun ca. 4 bis 5 Wochen vor der Ernte
2 Behandlungen mit Exirel/Minecto One, ca. 20 und 10 Tage vor der Ernte
Momentan sind die Falterfänge in den Pheromonfallen nur sehr gering (Ende der 1. Generation).
Ansprechpartner
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1421
Mobil: +49 173 8637484
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de