Betriebsentwicklung und Markt

Die Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg berät Gartenbaubetriebe zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.

Unsere Aufgaben:

  • Beratung in Fragen der Unternehmensführung und Unternehmensentwicklung
  • Beratung zu und Mitwirkung beim Vollzug der einzelbetrieblichen Investitionsförderung im Gartenbau
  • Beratung zur Vermarktung von gartenbaulichen Erzeugnissen und Dienstleistungen
  • Erarbeitung von Vermarktungsstrategien
  • Technische Betriebsentwicklung
  • Fachliche Stellungnahmen

Meldungen

Ergebnisse liegen vor
Bayerische Marktanalyse der Beet- und Balkonpflanzensaison 2025

Hand gibt Daten aus einem Diagramm in Laptop ein

© everythingpossible - fotolia.com

Die Abteilungen Gartenbau der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern haben auch 2025 Einzelhandelsgärtnereien zur Situation befragt. 142 Betriebe nahmen teil. Zwar ist die Stimmung gedämpft, dennoch meldeten viele zurück, dass mit Anpassungsfähigkeit und guter Betriebsführung Erfolg möglich ist.   Mehr

Gartenbau
Energieeffizienzgesetz - was bedeutet es für den Gartenbau?

Tomatenpflanzen im Niedriegenergie-Gewächshaus (LWG)

© Petra Kreuz, AELF AL

Das Energieeffizienzgesetz setzt die EU-Energieeffizienzrichtlinie national um. Es verpflichtet Behörden, energieintensive Unternehmen und Rechenzentren seit 2024 zu Energieeinsparmaßnahmen. Was bedeutet das für den Gartenbau?  Mehr

Schwerpunkte

Marketingberatung und Newsletter

Die Abteilung Gartenbau unterstützt Betriebe, Produkte und Dienstleistungen mit der richtigen Strategie zu vermarkten. Einzelhandelsgärtnereien und Einzelhandelsbaumschulen können unseren Marketing-Newsletter per E-Mail bestellen. Wenn Sie in unseren Verteiler aufgenommen werden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: 

poststelle@aelf-kw.bayern.de

Technische Betriebsentwicklung

Wir unterstützen gärtnerische Betriebe bei Modernisierungs- und Neubaumaßnahmen, bei Fragen zur Energieeinsparung und -erzeugung und bei vielen weiteren Fragen rund um die technische Weiterentwicklung und Optimierung der Betriebe.  

Förderung

Die Abteilung Gartenbau berät und unterstützt gärtnerische Unternehmen bei Investitionsförderungen. Wir erstellen Unternehmens- und Investitionskonzepte.  

Förderwegweiser - Staatsministerium Externer Link

Kennzahlenvergleich im Gartenbau

Kennzahlentabelle mit Stift und Taschenrechner

Alle Gartenbaubetriebe können sich kostenlos am Kennzahlenvergleich beteiligen. Die Betriebsanalyse hilft, Schwachstellen zu erkennen. In Bayern ermöglicht die Schnellauswertung, den Jahresabschluss des Vorjahres vor Beginn der nächsten Saison auszuwerten.  Mehr