Obst-Info Franken
Kern- und Steinobst Nr. 31 vom 12.09.2025
*Unsere Hinweise erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Obstinformationszentrum Hiltpoltstein. In sehr späten Lagen Frankens werden die unten beschriebenen Entwicklungen/Ereignisse ggf. erst in 1 bis 2 Wochen erreicht.
Vegetationsentwicklung in frühen bis mittleren Lagen Frankens
Zwetschgen:
Pflücke letzter Spätsorten.
Äpfel / Birnen:
Ernte von Herbst- und Lagersorten.
Im Vergleich zum Vorjahr sind wir in der Entwicklung derzeit etwa gleichauf.
Im Vergleich zum Vorjahr sind wir in der Entwicklung derzeit etwa gleichauf.
Wettervorhersage
Es bleibt in den nächsten Tagen weiterhin wechselhaft, wobei auch längere sonnige Abschnitte gemeldet
sind. Die Höchsttemperaturen liegen über das Wochende bei 20 °C und am Montag bei 23 °C.
Niederschläge werden für Sonntag erwartet.
sind. Die Höchsttemperaturen liegen über das Wochende bei 20 °C und am Montag bei 23 °C.
Niederschläge werden für Sonntag erwartet.
Kernobst
Temperaturbedingt verläuft der Abbau der Fruchtfestigkeit heuer etwas langsamer als in manchen anderen Jahren. Aufgrund der Farbverbesserung und der weiteren Fruchtgrößenzunahme sollte nicht zu früh gepflückt werden. Aktuell ist die ‘Gala‘-Ernte weiterhin noch im Gange. ‘Wellant‘ und ‘Arlet‘ wurden geerntet.
‘Boskoop‘ und ‘Rubinette‘ können ab dem Wochenende bzw. zu Anfang der kommenden Woche überpflückt
werden.
Sorten wie ‘Jonagold‘, ‘Topaz‘ und ‘Pinova‘ dürften ab Mitte/Ende der kommenden Woche pflückreif sein.
‘Boskoop‘ und ‘Rubinette‘ können ab dem Wochenende bzw. zu Anfang der kommenden Woche überpflückt
werden.
Sorten wie ‘Jonagold‘, ‘Topaz‘ und ‘Pinova‘ dürften ab Mitte/Ende der kommenden Woche pflückreif sein.
Apfel- und Birnensorten gesucht!
Bei unserer Sortenausstellung im Oktober möchten wir ein möglichst vielfältiges Sortiment präsentieren. Wir bitten daher um Rückmeldung, welche Apfel- und Birnensorten in Ihrem Betrieb angebaut werden.
Es genügt eine Email an thomas.riehl@aelf-kw.bayern.de in der Sie die Sorten einfach aufzählen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Es genügt eine Email an thomas.riehl@aelf-kw.bayern.de in der Sie die Sorten einfach aufzählen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Soweit nicht anders erwähnt, beziehen sich die genannten Mittelmengen auf l bzw. kg pro ha und 1 m Kronenhöhe.
Ansprechpartner
Thomas Riehl
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1421
Mobil: +49 173 8637484
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1421
Mobil: +49 173 8637484
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de