Obst-Info Franken
Kern- und Steinobst Nr. 4 vom 18.03.2025
Unsere Hinweise erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Obstinformationszentrum Hiltpoltstein.
In sehr späten Lagen Frankens werden die unten beschriebenen Entwicklungen/Ereignisse ggf. erst in etwa 10 bis 14 Tagen Tagen erreicht.
Kernobst: Bei früh austreibenden Apfelsorten hat der Knospenaufbruch begonnen. Vereinzelt ist das Stadium Grüne Spitzen erreicht. Kirschen/Zwetschgen: Knospenschuppen beginnen sich zu spreizen. Im Vergleich zum Vorjahr sind wir in der Entwicklung etwa 10 Tage zurück.
Kernobst
Führen Sie Klopfproben und ggf. Bekämpfungsmaßnahmen durch!
Zur Bekämpfung stehen folgende Mittel zur Verfügung:
Zur Bekämpfung stehen folgende Mittel zur Verfügung:
- Minecto One (0,0625 kg). Kein Einsatz in Wasserschutzgebieten. Max. 1 Anwendung. B1.
- Mospilan SG (0,125 kg). Max. 1 Anwendung. B4
- Spruzit Neu (2,3 l). Max. 2 Anwendungen. B4. Auch im ökologischen Anbau zugelassen
In Birnenanlagen können zur Bekämpfung von Birnenpockenmilben Austriebsbehandlungen mit Netzschwefelpräparaten wie z.B. Kumulus WG (3,5 kg) erfolgen.
Zur Schorfbekämpfung empfehlen wir vor den nächsten Niederschlägen eine Kupfervorlage mit z.B. Funguran Progress (0,6 kg) plus einem Netzschwefelpräparat wie z.B. Kumulus WG (1,5 kg).
Eine Kombination mit der Blütenstecherbehandlung ist grundsätzlich möglich. Bei Verwendung von Spruzit allerdings keinen Netzschwefel zumischen.
Steinobst
Die Stammmütter der Kleinen Pflaumenlaus können jetzt bei Kontrollen gefunden werden. Eine Bekämp-fung des Schädlings empfiehlt sich grundsätzlich bereits vor der Blüte. Hierfür sollten wärmere Tage genutzt werden.
Empfohlenes Mittel: Teppeki (0,07 kg).
Die Maßnahme kann mit einer Austriebsbehandlung gegen Rindenkrankheiten, Milben sowie Narren- und Taschenkrankheit kombiniert werden.
Mittel: z.B. Fuguran Progress (1 kg) + Kumulus WG (1,5 kg)
Bei Befall durch die Gemeine Napfschildlaus sind zum Austrieb auch Mischungen mit Mineralölpräparaten wie z.B. Promanal HP (10 l) möglich.
Mischungen von Mineralöl und Netzschwefel werden von uns nicht empfohlen.
An Kirschen tritt vereinzelt die San-Jose-Schildlaus auf. Wo nach Kontrollen Befall festzustellen ist, empfeh-len wir ebenfalls eine Austriebsbehandlung mit einem Mineralölpräparat wie z.B. Promanal HP (10 l).
Zulassungen
Termine
Mittwoch, 19. März 2025, Beginn: 13.00 Uhr
Gasthof‚ ‘Der Löwenhof‘, Kirchenplatz 14, 97348 Rödelsee
Samstag, 26. April 2025, Beginn: 9.00 Uhr
AELF Kitzingen / Schättler’s Landbrennerei in Geesdorf
Sonstiges
Unsere aktuellen Pflanzenschutzempfehlungen für Kern- und Steinobst können heruntergeladen werden:
Ansprechpartner
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1421
Mobil: +49 173 8637484
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de