Abteilung Gartenbau

Die Abteilung Gartenbau ist eine überregional tätige Abteilung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg.

Wir unterstützen Gartenbaubetriebe in Oberfranken und Unterfranken. Unser Ziel ist es, den Gartenbau in der Region zu stärken und weiterzuentwickeln.
Im Rahmen der Verbundberatung übernehmen wir die Koordinierungsfunktion für die Verbundpartner (Erzeugerringe / LKP). Dafür wurde in der Abteilung Gartenbau das bayernweite Kompetenzzentrum für Zierpflanzenbau, Baumschule und für Obstbau eingerichtet.

Meldungen

Ergebnisse liegen vor
Bayerische Marktanalyse der Beet- und Balkonpflanzensaison 2025

Hand gibt Daten aus einem Diagramm in Laptop ein

© everythingpossible - fotolia.com

Die Abteilungen Gartenbau der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern haben auch 2025 Einzelhandelsgärtnereien zur Situation befragt. 142 Betriebe nahmen teil. Zwar ist die Stimmung gedämpft, dennoch meldeten viele zurück, dass mit Anpassungsfähigkeit und guter Betriebsführung Erfolg möglich ist.   Mehr

Tagesseminar am 25. September 2025 in Holzhausen
Öffentliche Grünflächen im Blickfeld

Versickerungsmulde Willanzheim 2009

Eine optimale Maschinen- und Geräteausstattung bildet die Basis für die Bewirtschaftung von Freiflächen des öffentlichen Grüns. Geräte, der neuesten Generation arbeiten energiesparend und ressourcenschonend. Der Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Unterfranken e.V. und die Firma Müller Landtechnik laden ein zum Praxistag am 25. September 2025 (Anmeldung bis 22. September). 

Anmeldung Praxistag - Bezirksverband für Gartenbau und Landespflege Externer Link

Monatliche Veranstaltung, erster Termin am 30. September 2025, 17.30 Uhr
Infostunde Wasser

Wasserstrahle aus einer Vorrichtung, die entlang eines Salatbeetes aufgebaut ist

Die Info-Stunde Wasser ist ein kostenloses Angebot. Betriebe in Unter- und Oberfranken mit Sonderkulturen können sich zu den Themen Brunnennutzung, wasserrechtliche Erlaubnis sowie Bewässerungstechnik und zukünftige Entwicklungen informieren. Ab 30. September 2025 steht monatlich ein Thema mit wechselnden Referenten im Fokus.  Mehr

Dienstag, 11. November 2025, Kitzingen
Seminar: Presse und Kommunikation im Gartenbau

Notizblock, Kamera, Smartphone auf einer Wiese

Wie reagieren, wenn plötzlich ein Journalist vor der Tür steht? Was bedeutet Pressearbeit für meinen Betrieb? Und wie meistere ich kritische Anfragen? Beim Seminar "Presse und Kommunikation im Gartenbau" erhalten Sie Anregungen, wie Sie Ihre Kommunikationskompetenz im Umgang mit Medien stärken können.  Mehr

25. und 26. September 2025
4. Bayerischer Azubitag zum Netzwerken im Ökogartenbau

Drei Personen besprechen sich im Freien

© goodluz - adobe.stock.com

Am 25. und 26. September 2025 findet der "4. Bayerische Azubitag zum Netzwerken im Ökogartenbau" am LWG-Versuchsbetrieb in Bamberg statt. Alle bayerischen Azubis, die derzeit im Erwerbsgartenbau eine gärtnerische Ausbildung absolvieren oder im September 2025 starten, sind ganz herzlich dazu eingeladen! 

Infos und Anmeldung - LWG Externer Link

Nächster Termin 15. Oktober 2025, 17 Uhr
Online-Seminarreihe 2025: Info-Mittwoch Gartenbau

Drei Personen mit Tablet und Laptop besprechen sich am Tisch - Schriftzug Online-Seminar

© pressmaster - fotolia.com

Der Info-Mittwoch Gartenbau ist ein kostenloses Angebot für bayerische Gartenbaubetriebe aller Fachsparten. Am 15. Oktober 2025 lautet das Thema: "WhatsApp Business im gärtnerischen Betrieb – effektives Kommunikationsmittel oder doch nur ein Zeitvertreib?". 

Infos und Anmeldung - AELF Abensberg-Landshut Externer Link