Waldpädagogik
Veranstaltungskalender

Das Amtsgebiet des AELF Kitzingen-Würzburg bietet viele spannende Attraktionen für Groß und Klein. Egal ob im Naturwaldreservat Waldkugel, dem Walderlebnispfad Würzburg am Forsthaus Guttenberg, oder dem Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald. Hier ist für jeden etwas geboten.
HINWEIS
Das Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald ist wieder sonntags geöffnet.
ACHTUNG: Neue Öffnungszeiten am Sonntag: 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr!
Die einschlägigen Hygieneregeln sind zu beachten!
Führungen
Werden in der Regel durch Mitarbeiter des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt. Externe Anbieter, die Führungen leiten, werden benannt.
Teilnehmerbeitrag
1 € für Kinder, 2 € für Erwachsene, 4 € für Familien
Bei einigen Veranstaltungen können andere Teilnehmerbeiträge, oder zusätzliche Materialkosten anfallen. Dies ist bei den jeweiligen Ankündigungen vermerkt.
Anmeldung
Bis 2 Tage vor der Veranstaltung unter Telefon: 0931 801057-7000
oder per E-Mail:
oder per E-Mail:
Hinweis
Ab 15 Personen können Führungen auch außerhalb dieses Programmes nach Absprache gebucht werden.
Treffpunkt
Ist in der Regel auf der Terrasse im Eingangsbereich des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald; ist dies ausnahmsweise nicht der Fall, so wird darauf hingewiesen.
Erreichbarkeit
Von Würzburg aus ist das Walderlebniszentrum sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinie 450 und 452) zu erreichen.
Natürlich sind wir auch mit dem Fahrrad und dem Pkw gut erreichbar.
Natürlich sind wir auch mit dem Fahrrad und dem Pkw gut erreichbar.
Weitere Infos unter:
Informationen
Zum Programm im Internet unter:
Veranstaltungstermine im Amtsgebiet
Juni
Dienstag, 6. Juni 2023 • 14:15 Uhr - 16:15 Uhr
Kräutersalbenkochen Heute nehmen wir die sogenannten „Unkräuter“ genauer unter die Lupe. Warum brennt eigentlich die Brennnessel? Und warum wird der Spitzwegerich auch Pflaster der Indianer genannt? Wir werden heute nach alten Rezepten unsere eigene Salbe kochen. Deine Salbe kannst du natürlich anschließend mit nach Hause nehmen. Referentin: Christina Specht
Veranstaltung für Kinder ab 8 Jahren. Teilnehmerbeitrag: 15 € (inkl. Material)
Vorherige ANMELDUNG erwünscht!
Kräutersalbenkochen Heute nehmen wir die sogenannten „Unkräuter“ genauer unter die Lupe. Warum brennt eigentlich die Brennnessel? Und warum wird der Spitzwegerich auch Pflaster der Indianer genannt? Wir werden heute nach alten Rezepten unsere eigene Salbe kochen. Deine Salbe kannst du natürlich anschließend mit nach Hause nehmen. Referentin: Christina Specht
Veranstaltung für Kinder ab 8 Jahren. Teilnehmerbeitrag: 15 € (inkl. Material)
Vorherige ANMELDUNG erwünscht!
VeranstalterWalderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Telefon: 0931 801057-7000 • Fax: 0931 801057-7050
E-Mail: wez-gramschatz@aelf-kw.bayern.de
Mittwoch, 7. Juni 2023 • 11:00 Uhr - 13:30 Uhr
„Geocache“ – Elektronische Schnitzeljagd durch den WaldMit Hilfe eines GPS-Gerätes und den ersten Koordinaten aus dem Internet machen wir uns auf die Jagd nach einem versteckten „Schatz“. Auf vielfachen Wunsch öffnen wir diese Aktivität, welche sich bisher bei Jugendlichen großer Beliebtheit erfreute, dieses Mal auch für Erwachsene.
Veranstaltung für Abenteuerlustige ab 12 Jahren. Teilnehmerbeitrag: 2 €
„Geocache“ – Elektronische Schnitzeljagd durch den WaldMit Hilfe eines GPS-Gerätes und den ersten Koordinaten aus dem Internet machen wir uns auf die Jagd nach einem versteckten „Schatz“. Auf vielfachen Wunsch öffnen wir diese Aktivität, welche sich bisher bei Jugendlichen großer Beliebtheit erfreute, dieses Mal auch für Erwachsene.
Veranstaltung für Abenteuerlustige ab 12 Jahren. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Donnerstag, 8. Juni 2023 • 14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald an „Fronleichnam“ geöffnet!
Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald an „Fronleichnam“ geöffnet!
Freitag, 9. Juni 2023 • 14:15 Uhr - 17:15 Uhr
Survival – Überleben im WaldWie kann man sich orientieren, wenn man sich im Wald verirrt hat? Wie baut man sich eine Schutzhütte aus Ästen und Moos? Diesen Fragen möchten wir heute auf den Grund gehen. Außerdem lernen wir die Fährten von Tieren zu lesen. Wir erfahren, auf welche Gefahren wir im Wald treffen. Zum Schluss geht es darum, was man im Wald essen könnte und was nicht.
Abenteuer pur für Kinder ab 10 Jahren. Teilnehmerbeitrag: 1 €
Survival – Überleben im WaldWie kann man sich orientieren, wenn man sich im Wald verirrt hat? Wie baut man sich eine Schutzhütte aus Ästen und Moos? Diesen Fragen möchten wir heute auf den Grund gehen. Außerdem lernen wir die Fährten von Tieren zu lesen. Wir erfahren, auf welche Gefahren wir im Wald treffen. Zum Schluss geht es darum, was man im Wald essen könnte und was nicht.
Abenteuer pur für Kinder ab 10 Jahren. Teilnehmerbeitrag: 1 €
Sonntag, 11. Juni 2023 • 14:15 Uhr - 17:15 Uhr
Gramschatzer Waldschätze – „Hohenroth an der Straße“ Wir wandern vom Walderlebniszentrum zu den Überresten der fast vergessenen ehemaligen Hofstelle „Hohenroth“. Dort werden Sie Interessantes über die Geschichte dieser historischen Stätte erfahren. Auf dem Hin- und Rückweg gibt es Informationen über Wald und die Forstwirtschaft durch einen Förster. Wanderstrecke gesamt ca. 6 km.
Führung für Wanderbegeisterte und historisch Interessierte. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Gramschatzer Waldschätze – „Hohenroth an der Straße“ Wir wandern vom Walderlebniszentrum zu den Überresten der fast vergessenen ehemaligen Hofstelle „Hohenroth“. Dort werden Sie Interessantes über die Geschichte dieser historischen Stätte erfahren. Auf dem Hin- und Rückweg gibt es Informationen über Wald und die Forstwirtschaft durch einen Förster. Wanderstrecke gesamt ca. 6 km.
Führung für Wanderbegeisterte und historisch Interessierte. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Mittwoch, 14. Juni 2023 • 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Biodiversität live – Der Baum als Lebensraum Warum sind viele Lebewesen des Waldes darauf angewiesen, dass ausgewählte Bäume im Wald stehen bleiben? Einige dieser besonderen Bäume und ihre Bewohner werden wir bei diesem Rundgang kennenlernen.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Biodiversität live – Der Baum als Lebensraum Warum sind viele Lebewesen des Waldes darauf angewiesen, dass ausgewählte Bäume im Wald stehen bleiben? Einige dieser besonderen Bäume und ihre Bewohner werden wir bei diesem Rundgang kennenlernen.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Freitag, 16. Juni 2023 • 17:30 Uhr - 19:30 Uhr
Waldbaden Begleiten Sie Forstdirektorin Elfi Raunecker bei einem Waldbummel, bei dem Sie den Alltagsstress vergessen. Sich selbst und den Wald mit allen Sinnen erfahren und Achtsamkeit üben.
Führung für Erwachsene. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Waldbaden Begleiten Sie Forstdirektorin Elfi Raunecker bei einem Waldbummel, bei dem Sie den Alltagsstress vergessen. Sich selbst und den Wald mit allen Sinnen erfahren und Achtsamkeit üben.
Führung für Erwachsene. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Sonntag, 18. Juni 2023 • 14:15 Uhr - 16:15 Uhr
BaumlebensläufeHeute werden wir eine spezielle Besucher-Runde im Wald drehen; denn jeder Baum ist einmalig und kann uns Vieles aus seinem Dasein erzählen. Gehen Sie mit uns auf eine Wald-Tour und lauschen Sie den Lebensgeschichten, die einige ausgesuchte Bäume einem Förster preisgegeben haben.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Teilnehmerbeitrag: 2 €
BaumlebensläufeHeute werden wir eine spezielle Besucher-Runde im Wald drehen; denn jeder Baum ist einmalig und kann uns Vieles aus seinem Dasein erzählen. Gehen Sie mit uns auf eine Wald-Tour und lauschen Sie den Lebensgeschichten, die einige ausgesuchte Bäume einem Förster preisgegeben haben.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Mittwoch, 21. Juni 2023 • 15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Kräuterrundgang mit Kräuterhexe TinaAuf einen Rundgang durch den Gramschatzer Wald entdecken wir zahlreiche wertvolle Wildkräuter. Welche davon essbar und oft auch gesund sind zeigt Dir Kristina Landgraf, Coach für essbare Wildpflanzen, auf diesem Rundgang. Referentin: Kristina Landgraf. ANMELDUNG erwünscht.
Veranstaltung für Familien und Interessierte. Teilnehmerbeitrag: 15 € pro Person
Kräuterrundgang mit Kräuterhexe TinaAuf einen Rundgang durch den Gramschatzer Wald entdecken wir zahlreiche wertvolle Wildkräuter. Welche davon essbar und oft auch gesund sind zeigt Dir Kristina Landgraf, Coach für essbare Wildpflanzen, auf diesem Rundgang. Referentin: Kristina Landgraf. ANMELDUNG erwünscht.
Veranstaltung für Familien und Interessierte. Teilnehmerbeitrag: 15 € pro Person
VeranstalterWalderlebniszentrum Gramschatzer Wald
AnsprechpartnerKristina Landgraf
Telefon: 0162/1550675
E-Mail: Kraeuterhexe.tina@web.de
Freitag, 23. Juni 2023 • 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Wald bewegt – Wohlfühlen im SommerwaldDer Wald ist aktuell in unserer Gesellschaft als „Gesund- und Glücklich-Macher“ gefragt. Begleiten Sie uns auf einer Wald-Tour und testen Sie es mit uns aus. Gute Luft ist garantiert und gute Laune wird beim Laufen generiert! – Dazwischen gibt es schlaues „Dies und Das“ zum Wald von einem Förster.
Führung für Erwachsene. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Wald bewegt – Wohlfühlen im SommerwaldDer Wald ist aktuell in unserer Gesellschaft als „Gesund- und Glücklich-Macher“ gefragt. Begleiten Sie uns auf einer Wald-Tour und testen Sie es mit uns aus. Gute Luft ist garantiert und gute Laune wird beim Laufen generiert! – Dazwischen gibt es schlaues „Dies und Das“ zum Wald von einem Förster.
Führung für Erwachsene. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Sonntag, 25. Juni 2023 • 14:15 Uhr - 16:15 Uhr
Biodiversität-live – Baumartenvielfalt im Gramschatzer Wald Der Gramschatzer Wald hat eine Baumartenvielfalt wie man sie nicht überall in Deutschland findet. Von einigen dieser Baumarten hat man schon gehört, sie aber noch nie bewusst wahrgenommen; andere widerum kennt man, ist aber überrascht sie im Wald vorzufinden. Begleiten Sie Förster Wolfgang Graf auf eine interessante Entdeckungstour, die unsere Augen für diese Vielfalt unseres Waldes öffnen will.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Biodiversität-live – Baumartenvielfalt im Gramschatzer Wald Der Gramschatzer Wald hat eine Baumartenvielfalt wie man sie nicht überall in Deutschland findet. Von einigen dieser Baumarten hat man schon gehört, sie aber noch nie bewusst wahrgenommen; andere widerum kennt man, ist aber überrascht sie im Wald vorzufinden. Begleiten Sie Förster Wolfgang Graf auf eine interessante Entdeckungstour, die unsere Augen für diese Vielfalt unseres Waldes öffnen will.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Freitag, 30. Juni 2023 • 21:00 Uhr - 23:00 Uhr
Nachtwanderung mit allen SinnenWenn es Nacht ist im Wald sind unsere Sinne besonders gefragt. Wir lauschen den Geräuschen des nächtlichen Waldes, tasten uns durchs Dunkle und wünschen uns, dass vielleicht der Schatten eines neugierigen Käuzchens an uns vorbeihuscht.
Familientaugliche Führung mit Kindern ab 8 Jahren. Teilnehmerbeitrag: 4 €
Nachtwanderung mit allen SinnenWenn es Nacht ist im Wald sind unsere Sinne besonders gefragt. Wir lauschen den Geräuschen des nächtlichen Waldes, tasten uns durchs Dunkle und wünschen uns, dass vielleicht der Schatten eines neugierigen Käuzchens an uns vorbeihuscht.
Familientaugliche Führung mit Kindern ab 8 Jahren. Teilnehmerbeitrag: 4 €
Juli
Sonntag, 2. Juli 2023 • 16:00 Uhr - 16:45 Uhr
Premiere: Theater Spielberg – „Von Pyramiden und Mäusen“Mäuse sind klein und grau und Pyramiden sind groß und grün! Stimmt das? Grüne Pyramiden? Doch doch, und darin wohnt Eugenie, die Erzählmaus. Sie erzählt: Von einem Fürsten mit grünem Daumen; von einer beschwerlichen Reise nach Ägypten; von zwei grünen Pyramiden; von einer Eiscreme, die noch heute so beliebt ist wie vor 150 fürstlichen Jahren und: von zwei Reittieren mit ihrer süßen Überraschung. Eine wahre Geschichte über den ersten „Grünen“, der vor-, vor-, vorletzten Generation. Das Stück behandelt kindgerecht das ernstzunehmende Thema `Klimawandel`, ohne den märchenhaften Zauber „vor die Tür“ zu stellen. Handpuppenspiel nach einer Idee von Norbert Böll und Susanne Capar; Ausstattung: Norbert Böll und Hanno Frangenberg; Spiel: Norbert Böll, Laura Frey oder Merle Smalla; Regie: Susanne Capar
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Eintrittspreise: Kinder 6 €, Erwachsene 8 €, Familie (3 Personen) 18 €
Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher. ANMELDUNG erwünscht!
Premiere: Theater Spielberg – „Von Pyramiden und Mäusen“Mäuse sind klein und grau und Pyramiden sind groß und grün! Stimmt das? Grüne Pyramiden? Doch doch, und darin wohnt Eugenie, die Erzählmaus. Sie erzählt: Von einem Fürsten mit grünem Daumen; von einer beschwerlichen Reise nach Ägypten; von zwei grünen Pyramiden; von einer Eiscreme, die noch heute so beliebt ist wie vor 150 fürstlichen Jahren und: von zwei Reittieren mit ihrer süßen Überraschung. Eine wahre Geschichte über den ersten „Grünen“, der vor-, vor-, vorletzten Generation. Das Stück behandelt kindgerecht das ernstzunehmende Thema `Klimawandel`, ohne den märchenhaften Zauber „vor die Tür“ zu stellen. Handpuppenspiel nach einer Idee von Norbert Böll und Susanne Capar; Ausstattung: Norbert Böll und Hanno Frangenberg; Spiel: Norbert Böll, Laura Frey oder Merle Smalla; Regie: Susanne Capar
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Eintrittspreise: Kinder 6 €, Erwachsene 8 €, Familie (3 Personen) 18 €
Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher. ANMELDUNG erwünscht!
VeranstaltungsortVorstellung auf der Seebühne des Walderlebniszentrums. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Obergeschoss des Walderlebniszentrums statt und aus technischen Gründen wird das Stück „Räuber Ratzefest und die Pfifferlinge“ dargeboten.
Telefon: 0931 801057-7000
Montag, 3. Juli 2023 • 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Waldspaziergang für kleine Entdecker Mamas, Papas, Omas, oder Opas mit Kindern von zwei bis zu vier Jahren erkunden mit uns den Sommerwald. Bei dieser kleinen Waldtour sind die Sinne gefordert und einige kleine Aufgaben zu erfüllen, die vor allem Körperbeherrschung erfordern.
Veranstaltung für Eltern/Großeltern mit Kindern von 2-4 Jahren. Teilnehmerbeitrag: 4 €
Waldspaziergang für kleine Entdecker Mamas, Papas, Omas, oder Opas mit Kindern von zwei bis zu vier Jahren erkunden mit uns den Sommerwald. Bei dieser kleinen Waldtour sind die Sinne gefordert und einige kleine Aufgaben zu erfüllen, die vor allem Körperbeherrschung erfordern.
Veranstaltung für Eltern/Großeltern mit Kindern von 2-4 Jahren. Teilnehmerbeitrag: 4 €
Montag, 3. Juli 2023 • 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Waldspaziergang für kleine Entdecker Mamas, Papas, Omas, oder Opas mit Kindern von zwei bis zu vier Jahren erkunden mit uns den Sommerwald. Bei dieser kleinen Waldtour sind die Sinne gefordert und einige kleine Aufgaben zu erfüllen, die vor allem Körperbeherrschung erfordern.
Veranstaltung für Eltern/Großeltern mit Kindern von 2-4 Jahren. Teilnehmerbeitrag: 4 €
Waldspaziergang für kleine Entdecker Mamas, Papas, Omas, oder Opas mit Kindern von zwei bis zu vier Jahren erkunden mit uns den Sommerwald. Bei dieser kleinen Waldtour sind die Sinne gefordert und einige kleine Aufgaben zu erfüllen, die vor allem Körperbeherrschung erfordern.
Veranstaltung für Eltern/Großeltern mit Kindern von 2-4 Jahren. Teilnehmerbeitrag: 4 €
Mittwoch, 5. Juli 2023 • 16:00 Uhr - 16:45 Uhr
Premiere: Theater Spielberg – „Von Pyramiden und Mäusen“Mäuse sind klein und grau und Pyramiden sind groß und grün! Stimmt das? Grüne Pyramiden? Doch doch, und darin wohnt Eugenie, die Erzählmaus. Sie erzählt: Von einem Fürsten mit grünem Daumen; von einer beschwerlichen Reise nach Ägypten; von zwei grünen Pyramiden; von einer Eiscreme, die noch heute so beliebt ist wie vor 150 fürstlichen Jahren und: von zwei Reittieren mit ihrer süßen Überraschung. Eine wahre Geschichte über den ersten „Grünen“, der vor-, vor-, vorletzten Generation. Das Stück behandelt kindgerecht das ernstzunehmende Thema `Klimawandel`, ohne den märchenhaften Zauber „vor die Tür“ zu stellen. Handpuppenspiel nach einer Idee von Norbert Böll und Susanne Capar; Ausstattung: Norbert Böll und Hanno Frangenberg; Spiel: Norbert Böll, Laura Frey oder Merle Smalla; Regie: Susanne Capar
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Eintrittspreise: Kinder 6 €, Erwachsene 8 €, Familie (3 Personen) 18 €
Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher. ANMELDUNG erwünscht!
Premiere: Theater Spielberg – „Von Pyramiden und Mäusen“Mäuse sind klein und grau und Pyramiden sind groß und grün! Stimmt das? Grüne Pyramiden? Doch doch, und darin wohnt Eugenie, die Erzählmaus. Sie erzählt: Von einem Fürsten mit grünem Daumen; von einer beschwerlichen Reise nach Ägypten; von zwei grünen Pyramiden; von einer Eiscreme, die noch heute so beliebt ist wie vor 150 fürstlichen Jahren und: von zwei Reittieren mit ihrer süßen Überraschung. Eine wahre Geschichte über den ersten „Grünen“, der vor-, vor-, vorletzten Generation. Das Stück behandelt kindgerecht das ernstzunehmende Thema `Klimawandel`, ohne den märchenhaften Zauber „vor die Tür“ zu stellen. Handpuppenspiel nach einer Idee von Norbert Böll und Susanne Capar; Ausstattung: Norbert Böll und Hanno Frangenberg; Spiel: Norbert Böll, Laura Frey oder Merle Smalla; Regie: Susanne Capar
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Eintrittspreise: Kinder 6 €, Erwachsene 8 €, Familie (3 Personen) 18 €
Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher. ANMELDUNG erwünscht!
VeranstaltungsortVorstellung auf der Seebühne des Walderlebniszentrums. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Obergeschoss des Walderlebniszentrums statt und aus technischen Gründen wird das Stück „Räuber Ratzefest und die Pfifferlinge“ dargeboten.
Telefon: 0931 801057-7000
Freitag, 7. Juli 2023 • 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Bäume des Waldes erkennen und nutzen Im Gramschatzer Wald sind auf kleinem Raum viele der in Deutschland heimischen Baumarten zu finden. Bei diesem Waldrundgang werden die Erkennungsmerkmale vom Speierling, der „schöne Else“ und anderer Baumarten vorgestellt. Neben der vielfältigen Holznutzung werden auch die oft schon vergessenen zusätzlichen Gebrauchsmöglichkeiten dieser Bäume vorgestellt.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Bäume des Waldes erkennen und nutzen Im Gramschatzer Wald sind auf kleinem Raum viele der in Deutschland heimischen Baumarten zu finden. Bei diesem Waldrundgang werden die Erkennungsmerkmale vom Speierling, der „schöne Else“ und anderer Baumarten vorgestellt. Neben der vielfältigen Holznutzung werden auch die oft schon vergessenen zusätzlichen Gebrauchsmöglichkeiten dieser Bäume vorgestellt.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Freitag, 7. Juli 2023 • 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Bäume des Waldes erkennen und nutzen Im Gramschatzer Wald sind auf kleinem Raum viele der in Deutschland heimischen Baumarten zu finden. Bei diesem Waldrundgang werden die Erkennungsmerkmale vom Speierling, der „schöne Else“ und anderer Baumarten vorgestellt. Neben der vielfältigen Holznutzung werden auch die oft schon vergessenen zusätzlichen Gebrauchsmöglichkeiten dieser Bäume vorgestellt.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Bäume des Waldes erkennen und nutzen Im Gramschatzer Wald sind auf kleinem Raum viele der in Deutschland heimischen Baumarten zu finden. Bei diesem Waldrundgang werden die Erkennungsmerkmale vom Speierling, der „schöne Else“ und anderer Baumarten vorgestellt. Neben der vielfältigen Holznutzung werden auch die oft schon vergessenen zusätzlichen Gebrauchsmöglichkeiten dieser Bäume vorgestellt.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Sonntag, 9. Juli 2023 • 14:15 Uhr - 17:15 Uhr
Wald bewegt – Wanderung zum „Wolfsbild“ Wir wandern heute zum „Wolfsbild“, einem über 300 Jahre alten Bildstock mit herrlichem Ausblick über Rimpar bis in den Steigerwald. Wir erfahren dort, was der Legende nach zu der Aufstellung geführt hat, sowie Einiges zur Biologie der Wölfe. Auf der Waldwanderung erfahren Sie auch Interessantes zu Wald und Forstwirtschaft.
Wanderung für Geübte! Teilnehmerbeitrag: 2 €
Wald bewegt – Wanderung zum „Wolfsbild“ Wir wandern heute zum „Wolfsbild“, einem über 300 Jahre alten Bildstock mit herrlichem Ausblick über Rimpar bis in den Steigerwald. Wir erfahren dort, was der Legende nach zu der Aufstellung geführt hat, sowie Einiges zur Biologie der Wölfe. Auf der Waldwanderung erfahren Sie auch Interessantes zu Wald und Forstwirtschaft.
Wanderung für Geübte! Teilnehmerbeitrag: 2 €
Sonntag, 9. Juli 2023 • 16:00 Uhr - 16:45 Uhr
Premiere: Theater Spielberg – „Von Pyramiden und Mäusen“Mäuse sind klein und grau und Pyramiden sind groß und grün! Stimmt das? Grüne Pyramiden? Doch doch, und darin wohnt Eugenie, die Erzählmaus. Sie erzählt: Von einem Fürsten mit grünem Daumen; von einer beschwerlichen Reise nach Ägypten; von zwei grünen Pyramiden; von einer Eiscreme, die noch heute so beliebt ist wie vor 150 fürstlichen Jahren und: von zwei Reittieren mit ihrer süßen Überraschung. Eine wahre Geschichte über den ersten „Grünen“, der vor-, vor-, vorletzten Generation. Das Stück behandelt kindgerecht das ernstzunehmende Thema `Klimawandel`, ohne den märchenhaften Zauber „vor die Tür“ zu stellen. Handpuppenspiel nach einer Idee von Norbert Böll und Susanne Capar; Ausstattung: Norbert Böll und Hanno Frangenberg; Spiel: Norbert Böll, Laura Frey oder Merle Smalla; Regie: Susanne Capar
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Eintrittspreise: Kinder 6 €, Erwachsene 8 €, Familie (3 Personen) 18 €
Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher. ANMELDUNG erwünscht!
Premiere: Theater Spielberg – „Von Pyramiden und Mäusen“Mäuse sind klein und grau und Pyramiden sind groß und grün! Stimmt das? Grüne Pyramiden? Doch doch, und darin wohnt Eugenie, die Erzählmaus. Sie erzählt: Von einem Fürsten mit grünem Daumen; von einer beschwerlichen Reise nach Ägypten; von zwei grünen Pyramiden; von einer Eiscreme, die noch heute so beliebt ist wie vor 150 fürstlichen Jahren und: von zwei Reittieren mit ihrer süßen Überraschung. Eine wahre Geschichte über den ersten „Grünen“, der vor-, vor-, vorletzten Generation. Das Stück behandelt kindgerecht das ernstzunehmende Thema `Klimawandel`, ohne den märchenhaften Zauber „vor die Tür“ zu stellen. Handpuppenspiel nach einer Idee von Norbert Böll und Susanne Capar; Ausstattung: Norbert Böll und Hanno Frangenberg; Spiel: Norbert Böll, Laura Frey oder Merle Smalla; Regie: Susanne Capar
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Eintrittspreise: Kinder 6 €, Erwachsene 8 €, Familie (3 Personen) 18 €
Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher. ANMELDUNG erwünscht!
VeranstaltungsortVorstellung auf der Seebühne des Walderlebniszentrums. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Obergeschoss des Walderlebniszentrums statt und aus technischen Gründen wird das Stück „Räuber Ratzefest und die Pfifferlinge“ dargeboten.
Telefon: 0931 801057-7000
Mittwoch, 12. Juli 2023 • 16:00 Uhr - 16:45 Uhr
Premiere: Theater Spielberg – „Von Pyramiden und Mäusen“Mäuse sind klein und grau und Pyramiden sind groß und grün! Stimmt das? Grüne Pyramiden? Doch doch, und darin wohnt Eugenie, die Erzählmaus. Sie erzählt: Von einem Fürsten mit grünem Daumen; von einer beschwerlichen Reise nach Ägypten; von zwei grünen Pyramiden; von einer Eiscreme, die noch heute so beliebt ist wie vor 150 fürstlichen Jahren und: von zwei Reittieren mit ihrer süßen Überraschung. Eine wahre Geschichte über den ersten „Grünen“, der vor-, vor-, vorletzten Generation. Das Stück behandelt kindgerecht das ernstzunehmende Thema `Klimawandel`, ohne den märchenhaften Zauber „vor die Tür“ zu stellen. Handpuppenspiel nach einer Idee von Norbert Böll und Susanne Capar; Ausstattung: Norbert Böll und Hanno Frangenberg; Spiel: Norbert Böll, Laura Frey oder Merle Smalla; Regie: Susanne Capar
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Eintrittspreise: Kinder 6 €, Erwachsene 8 €, Familie (3 Personen) 18 €
Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher. ANMELDUNG erwünscht!
Premiere: Theater Spielberg – „Von Pyramiden und Mäusen“Mäuse sind klein und grau und Pyramiden sind groß und grün! Stimmt das? Grüne Pyramiden? Doch doch, und darin wohnt Eugenie, die Erzählmaus. Sie erzählt: Von einem Fürsten mit grünem Daumen; von einer beschwerlichen Reise nach Ägypten; von zwei grünen Pyramiden; von einer Eiscreme, die noch heute so beliebt ist wie vor 150 fürstlichen Jahren und: von zwei Reittieren mit ihrer süßen Überraschung. Eine wahre Geschichte über den ersten „Grünen“, der vor-, vor-, vorletzten Generation. Das Stück behandelt kindgerecht das ernstzunehmende Thema `Klimawandel`, ohne den märchenhaften Zauber „vor die Tür“ zu stellen. Handpuppenspiel nach einer Idee von Norbert Böll und Susanne Capar; Ausstattung: Norbert Böll und Hanno Frangenberg; Spiel: Norbert Böll, Laura Frey oder Merle Smalla; Regie: Susanne Capar
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Eintrittspreise: Kinder 6 €, Erwachsene 8 €, Familie (3 Personen) 18 €
Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher. ANMELDUNG erwünscht!
VeranstaltungsortVorstellung auf der Seebühne des Walderlebniszentrums. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Obergeschoss des Walderlebniszentrums statt und aus technischen Gründen wird das Stück „Räuber Ratzefest und die Pfifferlinge“ dargeboten.
Telefon: 0931 801057-7000
Freitag, 14. Juli 2023 • 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Borkenkäfer, Schwammspinner und Co.Bei einer Wanderung mit einem Förster lernen Sie verschiedene Insekten des Lebensraums Wald kennen und erfahren, unter welchen Umständen Einige zum „Schädling“ für den Wald werden können und warum der Klimawandel dieses Problem verstärkt.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Borkenkäfer, Schwammspinner und Co.Bei einer Wanderung mit einem Förster lernen Sie verschiedene Insekten des Lebensraums Wald kennen und erfahren, unter welchen Umständen Einige zum „Schädling“ für den Wald werden können und warum der Klimawandel dieses Problem verstärkt.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Sonntag, 16. Juli 2023 • 14:15 Uhr - 15:45 Uhr
Waldnaturschutz – Die Sache mit der Jagd Welche Wildtiere leben eigentlich im Gramschatzer Wald und warum müssen Einige von ihnen bejagt werden? Anschaulich erfahren Sie Wissenswertes über unser heimisches Wild und warum verantwortungsvolle Jagd gelebter
(Wald-)Naturschutz ist.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Waldnaturschutz – Die Sache mit der Jagd Welche Wildtiere leben eigentlich im Gramschatzer Wald und warum müssen Einige von ihnen bejagt werden? Anschaulich erfahren Sie Wissenswertes über unser heimisches Wild und warum verantwortungsvolle Jagd gelebter
(Wald-)Naturschutz ist.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Sonntag, 16. Juli 2023 • 16:00 Uhr - 16:45 Uhr
Premiere: Theater Spielberg – „Von Pyramiden und Mäusen“Mäuse sind klein und grau und Pyramiden sind groß und grün! Stimmt das? Grüne Pyramiden? Doch doch, und darin wohnt Eugenie, die Erzählmaus. Sie erzählt: Von einem Fürsten mit grünem Daumen; von einer beschwerlichen Reise nach Ägypten; von zwei grünen Pyramiden; von einer Eiscreme, die noch heute so beliebt ist wie vor 150 fürstlichen Jahren und: von zwei Reittieren mit ihrer süßen Überraschung. Eine wahre Geschichte über den ersten „Grünen“, der vor-, vor-, vorletzten Generation. Das Stück behandelt kindgerecht das ernstzunehmende Thema `Klimawandel`, ohne den märchenhaften Zauber „vor die Tür“ zu stellen. Handpuppenspiel nach einer Idee von Norbert Böll und Susanne Capar; Ausstattung: Norbert Böll und Hanno Frangenberg; Spiel: Norbert Böll, Laura Frey oder Merle Smalla; Regie: Susanne Capar
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Eintrittspreise: Kinder 6 €, Erwachsene 8 €, Familie (3 Personen) 18 €
Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher. ANMELDUNG erwünscht!
Premiere: Theater Spielberg – „Von Pyramiden und Mäusen“Mäuse sind klein und grau und Pyramiden sind groß und grün! Stimmt das? Grüne Pyramiden? Doch doch, und darin wohnt Eugenie, die Erzählmaus. Sie erzählt: Von einem Fürsten mit grünem Daumen; von einer beschwerlichen Reise nach Ägypten; von zwei grünen Pyramiden; von einer Eiscreme, die noch heute so beliebt ist wie vor 150 fürstlichen Jahren und: von zwei Reittieren mit ihrer süßen Überraschung. Eine wahre Geschichte über den ersten „Grünen“, der vor-, vor-, vorletzten Generation. Das Stück behandelt kindgerecht das ernstzunehmende Thema `Klimawandel`, ohne den märchenhaften Zauber „vor die Tür“ zu stellen. Handpuppenspiel nach einer Idee von Norbert Böll und Susanne Capar; Ausstattung: Norbert Böll und Hanno Frangenberg; Spiel: Norbert Böll, Laura Frey oder Merle Smalla; Regie: Susanne Capar
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Eintrittspreise: Kinder 6 €, Erwachsene 8 €, Familie (3 Personen) 18 €
Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher. ANMELDUNG erwünscht!
VeranstaltungsortVorstellung auf der Seebühne des Walderlebniszentrums. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Obergeschoss des Walderlebniszentrums statt und aus technischen Gründen wird das Stück „Räuber Ratzefest und die Pfifferlinge“ dargeboten.
Telefon: 0931 801057-7000
Würzburger Walderlebnispfad im Guttenberger Forst
Mittwoch, 28. Juni 2023 • 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Sinneswandern Gemeinsam wollen wir den Guttenberger Forst erkunden. Sie sind eingeladen mit allen Sinnen den Wald wahrzunehmen. Das sinnliche „Wald erleben“ wird garniert mit kleinen und wohl dosierten Wissens-Häppchen zum Wald. Dabei laben wir unseren Körper und Geist mit guter Waldluft. ANMELDUNG spätestens 2 Tage vor Beginn der Veranstaltung.
Aktivität für Erwachsene. Teilnehmerbeitrag: 2 €
Sinneswandern Gemeinsam wollen wir den Guttenberger Forst erkunden. Sie sind eingeladen mit allen Sinnen den Wald wahrzunehmen. Das sinnliche „Wald erleben“ wird garniert mit kleinen und wohl dosierten Wissens-Häppchen zum Wald. Dabei laben wir unseren Körper und Geist mit guter Waldluft. ANMELDUNG spätestens 2 Tage vor Beginn der Veranstaltung.
Aktivität für Erwachsene. Teilnehmerbeitrag: 2 €
VeranstalterWalderlebniszentrum Gramschatzer Wald
VeranstaltungsortTreffpunkt: Eingangsbereich des Würzburger Walderlebnispfades
Telefon: 0931 801057-7000 • Fax: 0931 801057-7050
E-Mail: wez-gramschatz@aelf-kw.bayern.de
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Attraktionen im Amtsgebiet finden Sie unter: