Ernährung

Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg. Wir sind die Ansprechpartner in der Region.

Meldungen

Rückblick
Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung 2023

Koch reicht einen Teller mit Essen

© Getty RF

Immer mehr Essensgäste wünschen sich nachhaltiges Essen. Auf unserer Tagung Anfang Mai 2023 zeigten erfahrene Experten Handlungsoptionen und Stellschrauben für die nachhaltige Gastronomie: Vom Einkauf über die Arbeitsabläufe bis hin zum Energieeinsatz, den Speiseabfällen und der Kommunikation mit den Gästen. Die Experten zeigten: Viele Maßnahmen punkten nicht nur in der Wirtschaftlichkeit, sondern auch bei der Nachhaltigkeit.  Mehr

Ernährung der Zukunft am Gymnasium in Marktbreit

Bild Gymnasium Marktbreit

Jedem Menschen auf der Erde steht ungefähr 2.000 m² Acker jährlich zur Verfügung. Täglich sind das 4 m², auf denen Lebensmittel, Tierfutter, Sprit, Biogas, Baumwolle und Gummi und noch vieles mehr wachsen muss. Wie spiegelt sich diese Fläche auf unseren Tellern wider? Dieser Frage ging die fünfte Klasse des Gymnasiums in Marktbreit (Landkreis Kitzingen) nach. Auf 4 m² sollten die Schülerinnen und Schüler Gerichte abstecken, um deren Flächenverbrauch darzustellen.  

Beispielsweise wurden einmal eine Portion Spaghetti Bolognese (Flächenverbrauch insgesamt 1,9 m²) und eine Portion Spaghetti Napoli (Flächenverbrauch insgesamt 0,94 m²) abgesteckt. Über die große Differenz waren die Kinder verwundert und erstaunt, dass das Rinderhackfleisch einen so großen Flächenverbrauch hat.
Ergänzend dazu haben die Schülerinnen und Schüler den Sinnesparcours durchlaufen. Von sehen, riechen, schmecken und fühlen wurde neugierig probiert und reichlich Eindrücke zu dem mitgebrachten Lebensmittel gesammelt. 

Informationen zum Konzept "Weltacker" - Zukunftsstiftung Landwirtschaft Externer Link

Alles rund um den Sinnesparcours - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Externer Link

Deutschlandweite Aktionswoche
"Zu Gut für die Tonne"

Brot mit Schriftzug zu gut für die Tonne

Viel zu viele Lebensmittel gehen auf dem Weg vom Anbau bis zu unseren Tellern verloren. Sie landen in der Tonne weil wir zu viel einkaufen, falsch lagern oder Reste nicht verwerten. Dabei stecken in jedem Lebensmittel wertvolle Ressourcen: Ackerboden, Wasser, Dünger, Energie für Ernte, Verarbeitung und Transport. Die Veranstaltungsreihe soll für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln sensibilisieren.   Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien
Referentin/Referent für Ernährung bzw. Bewegung werden

Referentin am Rednerpult

© lightpoet - fotolia.com

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sucht Referentinnen und Referenten auf Honorarbasis für die Bildungsangebote im Bereich "Ernährung und Bewegung", die im Rahmen der Netzwerke Junge Eltern/Familien sowie Generation 55plus angeboten werden.   Mehr

Bis 31. Juli 2023
Gesucht: Das schönste EU-Schulprogramm-Poster

Collage mehrerer von Kindern gemalter Bilder mit Obst- und Gemüsemotiven

Ob gebastelt, gemalt oder geklebt! Wir suchen das schönste EU-Schulprogramm-Poster mit dem Sie auf die Teilnahme am EU-Schulprogramm hinweisen. Werden Sie mit Ihren Kindern kreativ und schicken Sie uns Ihr digitales Bild bis 31. Juli 2023 zu! 

Weitere Informationen - Staatsministerium Externer Link

Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt

Grafik mit Schriftzug "Clevere Kiste. Mein Vorrat für alle Fälle"

Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen. 

www.vorratshaltung.bayern.de Externer Link