Mittwoch, 29. November 2023
Aktuelle Pflanzenbauhinweise im Landkreis Kitzingen
Unsere regionale Anlaufberatung für den Pflanzenbau gibt Ihnen regelmäßig aktuelle Hinweise für das Anbaugebiet rund um Kitzingen.
Winterraps
Aufgrund der kalten Witterung sind die Bodentemperaturen gesunken und das Vegetationsende erreicht. Soweit die Flächen wieder befahrbar sind, könnte noch eine Behandlung mit z. B Kerb flo oder vergleichbaren Produkten gegen Gräser und Ausfallgetreide erfolgen. Behandlungen können auch bei bzw. nach leichtem Frost durchgeführt werden. Besonders sinnvoll ist eine Behandlung auf Standorten mit z. B resistenten Ackerfuchsschwanz.
Düngeverordnung:
Für Stallmist von Huf und Klauentieren auf nicht roten Flächen beginnt die Sperrfrist zum 01. Dezember. Eine Ausbringung ist nur auf Winterkulturen oder Zwischenfruchtflächen zulässig.
Stickstoff-Bodenuntersuchung
Für die Düngebedarfsermittlung 2024 bei Stickstoff können bereits DSN-Bodenuntersuchungen gezogen werden. Auf den Flächen sollte in den letzten 6 Wochen keine Düngung oder Bodenbearbeitung erfolgt sein. Die Anmeldung der Bodenproben kann über die Internet–Adresse www.boden-bayern.de wieder direkt erfasst werden. Für den Landkreis Kitzingen ist der zuständige Ringwart Michael Pretscher. Für aussagekräftige Ergebnisse sollten die Proben nach der Ziehung am besten eingefroren werden.
Spritzenreinigung:
Sind die Pflanzenschutzbehandlungen abgeschlossen, sollte die Pflanzenschutzspritze fachmännisch gereinigt und eingewintert werden. Bitte beachten Sie hierbei, dass Spritzbrühreste und Spülwasser von der Außen- oder Innen-Reinigung auf keinen Fall in Abwasserkanäle gelangen dürfen. Am besten erfolgt daher die Reinigung auf unbefestigten Flächen.
Die nächste Durchsage folgt bis Mitte übernächster Woche.