Obst-Info Franken
Kern- und Steinobst Nr. 32 vom 17.09.2025
*Unsere Hinweise erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Obstinformationszentrum Hiltpoltstein. In sehr späten Lagen Frankens werden die unten beschriebenen Entwicklungen/Ereignisse ggf. erst in 1 bis 2 Wochen erreicht.
Im Vergleich zum Vorjahr sind wir in der Entwicklung derzeit etwa gleichauf.
Kernobst
Bei den Erntedurchgängen weiterhin auf Befallsymptome der Apfeltriebsucht und des Birnenverfalls achten.
Bäume markieren!
Erntedokumentationen nicht vergessen!
Vermehrte Fruchtschäden (Verformungen, Einstiche, Einbohrungen), die jetzt bei der Ernte auffallen, sollten möglichst dokumentiert werden, um im kommenden Jahr ggf. eine verbesserten Pflanzenschutzstrategie zu entwickeln.
Natürlich ist es ebenso wichtig, daß die Erntetermine / Pflückdurchgänge bei den einzelnen Sorten festgehalten werden.
Auch das Ergebnis der durchgeführten Fruchtausdünnungsmaßnahmen ist jetzt deutlich sichtbar und sollte in eine Bewertung eingehen.
Mittel: z.B. Mospilan SG, u.a. (0,125 kg)
Mittel: z.B. Kumulus WG (3,5 kg).
Apfel- und Birnensorten gesucht!
Es genügt eine Email an thomas.riehl@aelf-kw.bayern.de in der Sie die Sorten einfach aufzählen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Termine
Sonntag, 12 Oktober 2025
11.00 – 18.00 Uhr
Ansprechpartner
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1421
Mobil: +49 173 8637484
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de