Abteilung Gartenbau

Die Abteilung Gartenbau ist eine überregional tätige Abteilung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg.

Wir unterstützen Gartenbaubetriebe in Oberfranken und Unterfranken. Unser Ziel ist es, den Gartenbau in der Region zu stärken und weiterzuentwickeln.
Im Rahmen der Verbundberatung übernehmen wir die Koordinierungsfunktion für die Verbundpartner (Erzeugerringe / LKP). Dafür wurde in der Abteilung Gartenbau das bayernweite Kompetenzzentrum für Zierpflanzenbau, Baumschule und für Obstbau eingerichtet.

Meldungen

Online-Seminarreihe 2023
Einladung zum Info-Mittwoch Gartenbau

Drei Personen mit Tablet und Laptop besprechen sich am Tisch - Schriftzug Online-Seminar

© pressmaster - fotolia.com

Die bayernweite Online-Seminarreihe der Abteilungen Gartenbau an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) geht im Jahr 2023 in eine neue Runde. Im Sommer- und Herbstblock erwarten Sie Beiträge zum Thema Mitarbeiter finden und binden sowie effizientes Arbeiten in Produktion und Endverkauf - der Teufel steckt im Detail.  Mehr

Rückblick
Aktuelles aus dem Zierpflanzenbau 2022

Calluna

© Sabine Herbst

Große Resonanz fand die Informationsveranstaltung "Aktuelles aus dem Zierpflanzenbau" am 08.11.2022 in Bamberg. Im Fokus standen Themen wie Pflanzenschutz, Energieeinsparung, Nachwuchswerbung und Sortimentserweiterung.   Mehr

Mehr Biodiversität für Außenanlagen am Standort Kitzingen
Artenvielfalt und neue Mitbewohner am AELF Kitzingen-Würzburg

Heuschrecke auf Holzrinde

Zum Artenschutz trägt das AELF Kitzingen-Würzburg aktiv bei. Auf dem Außengelände zählen ökologische Gesichtspunkte mehr als vermeintliche Schönheit. Durch bewussten Verzicht auf Pflege aber auch durch gezielte Gestaltung entstehen Lebensräume für Flora und Fauna.   Mehr

Rückblick
27. Bayerischer Marketingtag: Schönheit hat einen Preis!

2 Personen binden Blumenstrauß

© Arand, Katja

Erzeugung und Vertrieb gärtnerischer und floristischer Produkte werden nicht ohne Preisanhebungen möglich sein. Doch wie kann der Preis kommuniziert werden? Welche Strategien sind im gärtnerischen Einzelhandel möglich? Wo sind preispsychologische Spielräume?   Mehr

Jury begutachtet Teilnehmerorte
27. Bezirksentscheid "Unser Dorf hat Zukunft"

Dorfgemeinschaft Niederaudorf am Bereisungstag des Dorfwettbewerbes vor einem regional typischen Haus

Voraussetzungen für diesen Wettbewerb sind vor allem eine engagierte Dorfgemeinschaft und Vereine, die ihre Heimat aktiv gestalten wollen. Im Jahr 2019 fand der Kreisentscheid in Bayern statt. Nun geht es an den Bezirksentscheid. Eine Bewertungskommission wird die einzelnen Dörfer bereisen.  Mehr