Waldpädagogik
Veranstaltungskalender

Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

Das Amtsgebiet des AELF Kitzingen-Würzburg bietet viele spannende Attraktionen für Groß und Klein. Egal ob im Naturwaldreservat Waldkugel, dem Walderlebnispfad Würzburg am Forsthaus Guttenberg, oder dem Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald. Hier ist für jeden etwas geboten.

HINWEIS
Das Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald ist wieder sonntags geöffnet.
ACHTUNG: Neue Öffnungszeiten am Sonntag: 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr!

Ladesäule
Am Walderlebniszentrum ist eine Ladesäule für Elektroautos vorhanden, die zwei Ladepunkte à 11 kW enthält ⚡️

Allgemeine Hinweise

Führungen

Werden in der Regel durch Mitarbeiter des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald durchgeführt. Externe Anbieter, die Führungen leiten, werden benannt.

Da unsere Führungen überwiegend waldpädagogische Inhalte vermitteln, fallen in der Regel keine Teilnahmegebühren an. Sollten bei einigen Veranstaltungen Teilnahmegebühren, oder zusätzliche Materialkosten anfallen, so ist dies ist bei den jeweiligen Ankündigungen vermerkt. Werden die Führungen von externen Anbietern durchgeführt, so sind deren Teilnahmegebühren mit Materialkosten im Ankündigungstext vermerkt.

Anmeldung

Bis 2 Tage vor der Veranstaltung unter Telefon: 0931 801057-7000
oder per E-Mail:

wez-gramschatz@aelf-kw.bayern.de

Hinweis

Ab 15 Personen können Führungen auch außerhalb dieses Programmes nach Absprache gebucht werden.

Treffpunkt

Ist in der Regel auf der Terrasse im Eingangsbereich des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald; ist dies ausnahmsweise nicht der Fall, so wird darauf hingewiesen.

Erreichbarkeit

Von Würzburg aus ist das Walderlebniszentrum sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinie 450 und 452) zu erreichen.
Natürlich sind wir auch mit dem Fahrrad und dem Pkw gut erreichbar.

Infos zum Programm im Internet unter:

Veranstaltungstermine im Amtsgebiet

Juni

Sonntag, 29. Juni bis Mittwoch, 23. Juli 2025 • 16:00 Uhr
10. Theatertage auf der „Seebühne“ am Walderlebniszentrum Gramschatzer WaldLiebes Publikum, zum 10. Mal schippert nun schon das „Theater Spielberg“ mit Euch auf der „Seebühne“ in die Welt der Phantasie!
Vom 29.06.2025 bis 23.07.2025 gastiert es am Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald.
Aus diesem Anlass kommt jede Woche ein anderes Stück zur Aufführung, dabei ist auch ein Gastspiel vom "Teatro Piccolo Espresso" am 13.07.2025 und am 16.07.2025.

Die 4 Stücke sind:
Sonntag, 29.06.2025: Krokodilstränen
Mittwoch, 02.07.2025: Krokodilstränen

Sonntag, 06.07.2025: Das Ungeheuer im Apfelbaum
Mittwoch, 09.07.2025: Das Ungeheuer im Apfelbaum

Sonntag, 13.07.2025: Rosalie und die drei Bären
Mittwoch, 16.07.2025: Rosalie und die drei Bären

Sonntag, 20.07.2025: Der selbstsüchtige Riese
Mittwoch, 23.07.2025: Der selbstsüchtige Riese

Die Stücke kommen jeweils um 16:00 Uhr zur Aufführung!
Mehr Infos zum Theater Spielberg unter: www.theater-spielberg.de
VeranstalterWalderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Montag, 30. Juni bis Freitag, 4. Juli 2025
„Woche des Waldes“ – Wald ist Zukunft!

Juli

Donnerstag, 3. Juli 2025 • 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Der Wald – Eine Wohlfühloase für den Menschen jetzt und auch in ZukunftFür unsere moderne Gesellschaft in Deutschland ist der Wald ein Rückzugs- und Wohlfühlort geworden, der in Zukunft noch intensiver genutzt werden wird. Wir laden Sie ein mit allen Sinnen den Gramschatzer Wald zu erkunden. Bei einer Wanderung mit einem Förster lernen sie die sinnliche Seite des Waldes kennen. Das sinnliche Erleben wird garniert mit kleinen und wohl dosierten Häppchen von Försterwissen.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.
Freitag, 4. Juli 2025 • 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Borkenkäfer, Schwammspinner und Co. Bei einer Wanderung mit einem Förster lernen Sie verschiedene Insekten des Lebensraums Wald kennen und erfahren, unter welchen Umständen Einige zum „Schädling“ für den Wald werden können und warum der Klimawandel dieses Problem verstärkt - aber auch, dass der Wald in Zukunft ein belastbares Ökosystem bleiben wird.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.
Sonntag, 6. Juli 2025 • 16:00 Uhr - 16:45 Uhr
„Theater Spielberg“ im Gramschatzer Wald – Das Ungeheuer im ApfelbaumEine Reise durch die Jahreszeiten eines Apfelbaumes – mit Hans Apfelmus, dem Obstbaumzwerg, und einem ungeheuer netten Ungeheuer.
Handpuppenspiel von und mit Norbert Böll.
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher.
Eintrittspreise: Kinder 6 Euro, Erwachsene 9 Euro, Familie (3 Personen) 20 Euro
Vorstellung auf der „Seebühne“ des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Gebäude des Walderlebniszentrums statt!
Mehr Infos zum Theater Spielberg unter: www.theater-spielberg.de
ANMELDUNG beim Theater Spielberg unter Telefon: 0931-26645
VeranstalterWalderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Sonntag, 6. Juli 2025 • 14:15 Uhr - 17:15 Uhr
Gramschatzer Waldschätze – Wanderung zum „Ochsenhäusle“ Im Gramschatzer Wald gibt es viele interessante und historische Orte. Heute wollen wir das „Ochsenhäusle“ im Ochsengrund besuchen. Auf dem Weg erhalten Sie Informationen zu Wald und Forstwirtschaft früher und heute, sowie zur Geschichte des turmähnlichen Gebäudes inmitten des Waldes. Bei der Führung wird Ihnen auch ein Blick in das Innere des alten Gemäuers ermöglicht.
Wanderung für Geübte!
Mittwoch, 9. Juli 2025 • 16:00 Uhr - 16:45 Uhr
„Theater Spielberg“ im Gramschatzer Wald – Das Ungeheuer im ApfelbaumEine Reise durch die Jahreszeiten eines Apfelbaumes – mit Hans Apfelmus, dem Obstbaumzwerg, und einem ungeheuer netten Ungeheuer.
Handpuppenspiel von und mit Norbert Böll.
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher.
Eintrittspreise: Kinder 6 Euro, Erwachsene 9 Euro, Familie (3 Personen) 20 Euro
Vorstellung auf der „Seebühne“ des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Gebäude des Walderlebniszentrums statt!
Mehr Infos zum Theater Spielberg unter: www.theater-spielberg.de
ANMELDUNG beim Theater Spielberg unter Telefon: 0931-26645
VeranstalterWalderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Freitag, 11. Juli 2025 • 14:15 Uhr - 15:45 Uhr
Besinnliche Sommerwanderung Das Frühjahr erweckt mit der Kraft der Sonne den Wald zu neuem Leben. Die Natur erwacht und die milden Lüfte umschmeicheln die Bäume. Bei diesem Waldspaziergang können Sie sich mit viel Gefühl auf den Wald einlassen. Außerdem gibt es vieles Interessantes über den Frühlingswald durch einen Förster.
Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren.
Sonntag, 13. Juli 2025 • 16:00 Uhr - 16:45 Uhr
„Piccolo Teatro Espresso“ im Gramschatzer Wald – Rosalie und die drei BärenEin freches Mädchen trifft im Wald auf ein Haus mit drei Bären, bringt Vieles in Unordnung und kann sich überhaupt nicht unterordnen. Ob das in Ordnung geht und am Schluss doch Freundschaft entsteht?
Spiel: Thomas Glasmeyer vom “Piccolo Teatro Espresso”
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher.
Eintrittspreise: Kinder 6 Euro, Erwachsene 9 Euro, Familie (3 Personen) 20 Euro
Vorstellung auf der „Seebühne“ des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Gebäude des Walderlebniszentrums statt!
Mehr Infos zum Stück unter: www.theater-spielberg.de
ANMELDUNG beim Theater Spielberg unter Telefon: 0931-26645
VeranstalterWalderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Mittwoch, 16. Juli 2025 • 16:00 Uhr - 16:45 Uhr
„Piccolo Teatro Espresso“ im Gramschatzer Wald – Rosalie und die drei BärenEin freches Mädchen trifft im Wald auf ein Haus mit drei Bären, bringt Vieles in Unordnung und kann sich überhaupt nicht unterordnen. Ob das in Ordnung geht und am Schluss doch Freundschaft entsteht?
Spiel: Thomas Glasmeyer vom “Piccolo Teatro Espresso”
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher.
Eintrittspreise: Kinder 6 Euro, Erwachsene 9 Euro, Familie (3 Personen) 20 Euro
Vorstellung auf der „Seebühne“ des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Gebäude des Walderlebniszentrums statt!
Mehr Infos zum Stück unter: www.theater-spielberg.de
ANMELDUNG beim Theater Spielberg unter Telefon: 0931-26645
VeranstalterWalderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Freitag, 18. Juli 2025 • 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Hohler Walduntergrund – "Dolinen" im Gramschatzer Wald Geheimnisvolle Öffnungen im Waldboden, in denen ganze Bäche verschwinden – So etwas gibt es im Gramschatzer Wald! Eine der Eindruckvollsten dieser Erscheinungen, "Doline" genannt, können Sie heute mit Förster Wolfgang Graf bestaunen und Einiges über den geologischen Untergrund des Waldes um Einsiedel erfahren.
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche.
Samstag, 19. Juli 2025 • 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
1. Unterfränkischer Waldbesitzerinnen-Tag Erkunden, Ausprobieren, Mitmachen: Rund um das Thema Wald erwartet Sie als Waldbesitzerin eine überraschende Kombination aus Workshop, Seminar und Waldparcours.
Die gezielte Auswahl forstlicher Themen, engagierte Referentinnen und praktisches Ausprobieren machen den Tag zu einer besonderen Fortbildungsveranstaltung für Waldbesitzerinnen. Der „Wir für Sie-Tag“ ist ein Angebot unterfränkischer Försterinnen für unterfränkische Waldbesitzerinnen. Er wird von den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a. d. Saale, Karlstadt, Kitzingen-Würzburg und Schweinfurt, sowie der Forstbetriebsgemeinschaft Fränkische Rhön und Grabfeld w. V. veranstaltet.
Erlernen Sie hilfreiches Wissen für die Bewirtschaftung Ihres Waldes. Erfahren Sie, worauf es bei der praktischen Waldarbeit ankommt und wie Sie fundierte und selbstsichere Entscheidungen in Ihrem Wald treffen.
ANMELDUNG erwünscht!
VeranstalterWalderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Telefon: 0931 801057-7000 • Fax: 0931 801057-7050
Sonntag, 20. Juli 2025 • 16:00 Uhr - 16:45 Uhr
„Theater Spielberg“ im Gramschatzer Wald – Der selbstsüchtige RieseDas Märchen nach Oscar Wilde handelt von einem Riesen, einem Garten, vielen spielenden Kindern und einem kleinen Jungen, der den Winter vertreiben kann, so dass wieder alles zu Grünen und zu Blühen beginnt.
Spiel: Norbert Böll, Regie: Susanne Capar.
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher.
Eintrittspreise: Kinder 6 Euro, Erwachsene 9 Euro, Familie (3 Personen) 20 Euro
Vorstellung auf der „Seebühne“ des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Gebäude des Walderlebniszentrums statt!
Mehr Infos zum Theater Spielberg unter: www.theater-spielberg.de
ANMELDUNG beim Theater Spielberg unter Telefon: 0931-2664
VeranstalterWalderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Mittwoch, 23. Juli 2025 • 16:00 Uhr - 16:45 Uhr
„Theater Spielberg“ im Gramschatzer Wald – Der selbstsüchtige RieseDas Märchen nach Oscar Wilde handelt von einem Riesen, einem Garten, vielen spielenden Kindern und einem kleinen Jungen, der den Winter vertreiben kann, so dass wieder alles zu Grünen und zu Blühen beginnt.
Spiel: Norbert Böll, Regie: Susanne Capar.
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Kassenbeginn: 1/2 Stunde vorher.
Eintrittspreise: Kinder 6 Euro, Erwachsene 9 Euro, Familie (3 Personen) 20 Euro
Vorstellung auf der „Seebühne“ des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald. Bei schlechtem Wetter findet die Vorführung im Gebäude des Walderlebniszentrums statt!
Mehr Infos zum Theater Spielberg unter: www.theater-spielberg.de
ANMELDUNG beim Theater Spielberg unter Telefon: 0931-26645
VeranstalterWalderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Sonntag, 27. Juli 2025 • 14:15 Uhr - 17:15 Uhr
Gramschatzer Waldschätze – Hügelgräber aus der BronzezeitUnsere Region zählt mit ihrem milden Klima und den guten Böden zu den ältesten Siedlungsgebieten Mitteleuropas. Im Gramschatzer Wald zeugen fast 3000 Jahre alte Hügelgräber, welche wir bei einer Wanderung aufsuchen werden, von dieser Besiedlung. Dabei wollen wir anhand von Bildern und Ausgrabungsberichten in das Innere dieser geheimnisvollen Erdhügel blicken.
Aktivität für wanderbegeisterte Familien!

Naturwald Irtenberger Wald

Es finden derzeit keine Veranstaltungen statt.

Naturwaldreservat Waldkugel

Es finden derzeit keine Veranstaltungen statt.

Würzburger Walderlebnispfad im Guttenberger Forst

Es finden derzeit keine Veranstaltungen statt.

Weitere Informationen

Weitere Informationen über die Attraktionen im Amtsgebiet finden Sie unter: