Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

© Thaut Images - stock.adobe.com
Das Walderlebniszentrum ist wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet! Wir freuen uns, für Sie wieder Führungen im Wald anbieten zu können.
Das Walderlebniszentrum kann unter den gegebenen Hygieneregeln besucht werden.
Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Samstag geschlossen
Nach der Winterpause auch sonntags ab 2. April 2023 von 14:00 bis 17:30 Uhr wieder geöffnet. Das Walderlebniszentrum kann mit seinen Räumlichkeiten gerne besucht werden.
Für Fragen und weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter:
Telefonische Sprechzeiten von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag von 8:30 bis 16:30 Uhr.
Tel.: 0931 801057-7000
E-Mail: wez-gramschatz@aelf-kw.bayern.de
Über das Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Wir wollen die Besucher durch eigenes Erleben und Tun für den Wald begeistern.
In zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen bekommen Sie spannende Einblicke und Informationen.
Meldungen
Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Veranstaltungen im Februar 2023

Tauchen Sie mit uns ein in die Tiefen des Waldes. Der Wald wirkt sich positiv auf unser Wohlbefinden aus und umso mehr, je intensiver wir uns auf ihn einlassen. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch den spätwinterlichen Wald. Mehr
Walderlebniszentrum feierte Jubiläum
Leuchtende Blätter und strahlende Kinderaugen

© Klaus-Peter Janitz
Zum 15. Geburtstag des Walderlebniszentrums ist der Wald bunt illuminiert worden. Studentinnen und Studenten der Hochschule Coburg verzauberten den Wald mit Installationen und besonderen Lichteffekten. Mehr
Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Veranstaltungen im Januar 2023

Ob Waldnaturschutz oder Wanderung: Das Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald bietet im Januar allen Besucherinnen und Besuchern eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen. Mehr
Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Wechsel am Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald

Zum Jahreswechsel ist Anneliese Müller in den Ruhestand gegangen. Die gute Seele des Walderlebniszentrums Gramschatzer Wald hat in der Winter- und coronabedingt ruhigen Zeit nach 14 Jahren leise Servus gesagt. Mehr
Was Sie bei uns erwartet
Wir lassen unsere Besucherinnen und Besucher den Wald mit allen Sinnen erleben und selbstständig erforschen. Wir unterstützen unsere Gäste dabei, die Natur im Jahreslauf immer wieder anders wahrzunehmen, erzählen Geschichten und regen zum Gestalten mit Naturmaterialien an.
Kontakt und Anreise Walderlebniszentrum

Kontaktdaten und die detaillierten Anfahrtsbeschreibungen zum Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald Mehr
Team des Walderlebniszentrums

In unserem Team arbeiten Förster, Forstwirtschaftsmeister, Forstwirte, Freiwilllige im Ökologischen Jahr, Praktikanten und die gute Seele des Büros. Unsere Mitarbeiter geben Ihnen gerne Auskunft und helfen bei Fragen weiter. Mehr
Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Freiwilligendienste und Praktika

Am Walderlebniszentrum gibt es regelmäßig Stellen für Studien- und Schüler-Praktika. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr zu absolvieren. Diese Chance nutzen auch Sophie Schenk und Nadine Heunisch: Von September 2022 bis August 2023 unterstützen sie das Team am Walderlebniszentrum. Mehr
Gramschatzer Wald
Barrierefreier Walderlebnispfad Sinneswandeln

Walderlebnis für alle – ob groß, ob klein, ob gesund oder körperbehindert: ein besonderer Bodenbelag, geringe Steigung und ein ausgeklügeltes Leitsystem für Blinde ermöglichen einen barrierefreien Waldbesuch. Inklusion mal ganz anders! Mehr
Guttenberger Forst
Walderlebnispfad Würzburg mit Veranstaltungen

Haben Sie Lust mit ihren Kindern die Geheimnisse des Waldes zu entdecken, unseren Wald hautnah und mit allen Sinnen zu erleben? Dann nichts wie auf zu unserem Würzburger Walderlebnispfad. Außerdem finden dort auch Führungen statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Mehr
Kindergeburtstag im Gramschatzer Wald

Überraschen Sie ihre Kinder doch mal mit einer Geburtstagsfeier im Wald. Ihre Kinder werden noch sehr lange von diesem Abenteuer schwärmen. Organisiert und durchgeführt wird die Feier von unseren Mitarbeitern, die ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolvieren. Mehr
Qualitätssiegel
