Fitnessprogramm für Bayerns Wälder
Initiative Zukunftswald Mainfranken im Landkreis Würzburg
Die Wälder im Landkreis Würzburg erfüllen wichtige Funktionen für unsere Bevölkerung; sie liefern uns den Rohstoff Holz, reinigen unsere Luft, dienen uns zur Erholung und prägen in ihrer Vielfalt die Landschaft im Landkreis. Die Wälder nehmen in unserer Region eine Fläche von 22.400 Hektar ein. Doch die Klimakrise trifft den Wald hart.
Die Trocken- und Hitzejahre 2018, 2019 und 2020 setzen die heimischen Laubwälder unter Stress. Ebenso wie in den Fichten- und Kiefernwäldern müssen Maßnahmen ergriffen und Waldbesitzende beraten und unterstützt werden. Und genau hier setzt die Initiative Zukunftswald Bayern an. Mit Hilfe unserer forstlichen Projektkraft setzen wir Schwerpunkte und unterstützen in Projektgebieten private Waldbesitzende bei der Pflege und dem Aufbau klimastabiler Wälder.
Waldumbau
Projekte am AELF Würzburg
Zukunftswald Haselbrünnle

Foto: David Liebler

Foto: David Liebler
Eine gute Informationsgrundlage ist für einen zukunftsfähigen Waldbau sehr wichtig. Wo liegen die Probleme in der Waldbewirtschaftung und was sind Lösungsansätze? Ausgehend von den Herausforderungen der Waldbesitzenden soll eine praxisorientierte Hilfestellung in Form eines Waldbesitzerhandbuches erstellt werden.
Gemeinsam für einen klimastabilen Zukunftswald

Foto: David Liebler
Der Privatwald Altertheim rüstet sich für die Zukunft: Dank des vorbildlichen Engagements der knapp 40 Waldbesitzenden ist es möglich, den durch Dürre und Borkenkäfer stark geschädigten Fichtenbestand im „Ortschlag“ zu einem klimastabilen Laubmischwald umzubauen. Die Ernte der knapp 3 ha großen Fichtenfläche ist bereits abgeschlossen. Mehr
Ansprechpartner im Landkreis Würzburg
Seit Mai 2021 ist David Liebler forstliche Fachkraft der "Initiative Zukunftswald" am AELF Kitzingen-Würzburg. Er unterstützt für zwei Jahre das AELF Kitzingen-Würzburg schwerpunktmäßig. Wenn Sie Fragen zu den Projekten haben, steht er Ihnen gerne zur Seite und berät Sie kostenlos und unverbindlich.
David Liebler
AELF Kitzingen-Würzburg
Schulstr. 16
97297 Waldbüttelbrunn
Tel.: 0931 35905223
Mobil: 0162 2340231
Fax: 0931 359052-25
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de
Die Initiative Zukunftswald in Bayern

Die Initiative Zukunftswald in Bayern will Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dabei unterstützen, die eigenen Wälder klimafit zu machen. Dazu hat das Staatsministerium einige Projekte auf den Weg gebracht.