Landwirtschaft
Meldungen
Förderung für Streuobst-Bäume
Online-Informationsabend Streuobst 2025

Streuobstbestände sind ein bedeutender Bestandteil der fränkischen Kulturlandschaft. Sie bieten nicht nur Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten, sondern tragen auch zur Erhaltung alter, regionaltypischer Obstsorten bei. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) lädt am Dienstag, den 9. Dezember 2025, um 19:00 Uhr zu einem Online-Informationsabend rund um das Thema Streuobst ein. Mehr
Angebot der LfL
Teichwirtschaftliche Fortbildungsveranstaltungen 2026
© K.-U. Häßler - Fotolia.com
Die Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei, Außenstelle für Karpfenteichwirtschaft bietet eine Fortbildung "Karpfenteichwirtschaft" in Höchstadt/Aisch an. Die Durchführung erfolgt vorbehaltlich und in Präsenz. Kosten 18 Euro inkl. Skript für den Schlachtkurs und 7 Euro Materialkosten.
Online-Veranstaltungen
Fachlicher Mittwoch der unterfränkischen Ämter
© Fotolia.com
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ober- und Unterfranken bieten gemeinsame Online-Veranstaltungen an. Sie informieren über aktuelle ackerbauliche Fragen, über Wassermanagement, Ökolandbau, Anbau neuer Kulturen bis hin zu Themen der Diversifizierung. Mehr
Unbefugte Zutritte
Landwirtschaftliche Betriebe: Wachsam bleiben
© Angelika Warmuth
In den vergangenen Wochen haben Berichte über unbefugte Zutritte zu landwirtschaftlichen Betrieben und Stallungen für Verunsicherung gesorgt. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten nimmt diese Vorfälle ernst und ruft alle Beteiligten zu erhöhter Aufmerksamkeit auf. Teilweise waren Personen mit gefälschten Ausweisen von Selbsthilfeeinrichtungen der Landwirtschaft unterwegs.
Das raten wir:
- Aufmerksam bleiben: Lieber einmal mehr nachfragen, wer Zugang zum Hof oder Stall möchte.
- Ausweise prüfen: Nur bekannten oder eindeutig legitimierten Personen Zutritt gewähren. Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Berufsverbänden und Beratungseinrichtungen können sich jederzeit ausweisen.
- Verdächtiges melden: Ungewöhnliche oder verdächtige Beobachtungen ernst nehmen und die zuständigen Organisationen informieren.
Düngeverordnung
AVDüV ist unwirksam – rote und gelbe Gebiete sind ab sofort aufgehoben
© LfL
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24.10.2025 festgestellt, dass die Bayerische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) unwirksam ist. Die Düngeverordnung (DüV) bleibt jedoch bestehen! Für alle Flächen gelten jetzt die "üblichen" Regelungen der Düngeverordnung. Die zusätzlichen Auflagen und Erleichterungen in den roten und gelben Gebieten sind aufgehoben.


