Unterfränkischer Netzwerktag für Anbieter erlebnisorientierter Angebote
Alte Techniken und Traditionen neu entdecken

© Simon Vornberger
Wie hat man vor tausenden Jahren Feuer gemacht? Wie hat die Urgroßmutter ihre Wäsche gewaschen? Wie sah die Arbeit des Winzers früher aus? Kinder, Jugendliche und auch Touristen wollen Wissen nicht einfach nur vorgetragen bekommen, sondern im besten Fall selbst erleben. Um dabei auf neue Ideen zu kommen und um auch zu sehen wie andere dabei vorgehen, hat im April 2023 in den Iphöfer Ortsteilen Dornheim und Mönchsondheim ein Netzwerktag für erlebnisorientierte Angebote stattgefunden. Rund 40 Personen wie Gästeführer, Erlebnisbauern oder auch Wald-Pädagogen aus ganz Unterfranken waren zu dem Praxistag der unterfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gekommen.
Auf dem Gelände der Familie Stierhof in Dornheim wurde den Teilnehmern gezeigt, wie man aus Naturfasern stabile Schnüre herstellt und wie man mit einfachsten Mitteln Glut und Feuer "bohren" kann. Nachdem der Referent Christian Schindler vom Projekt Hizuna sein Feuer innerhalb von zwei Minuten zum brennen gebracht hatte, stiegen danach bei allen Teilnehmern zumindest kleine Rauchfahnen aus dem Bohrmehl auf.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Ansprechpartner
AELF Kitzingen-Würzburg, Dienstort Kitzingen
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1212
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de