Förderung für Streuobst-Bäume
Online-Informationsabend Streuobst 2025

3 Personen laufen durch eine Streuobstwiese, 2 halten Kisten mit Äpfeln, 1 ein Tablet © PantherMedia / Alexandrumusuc

Streuobstbestände sind ein bedeutender Bestandteil der fränkischen Kulturlandschaft. Sie bieten nicht nur Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten, sondern tragen auch zur Erhaltung alter, regionaltypischer Obstsorten bei. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) lädt am Dienstag, den 9. Dezember 2025, um 19:00 Uhr zu einem Online-Informationsabend rund um das Thema Streuobst ein.

Im Mittelpunkt des Abends stehen aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten im Bereich Streuobst.

Inhalte des Abends

  • Förderprogramme im Überblick
    • Die Wildlebensraumberaterin des AELF, Elisabeth Siller informiert über die Antragstellung zu den Fördermaßnahmen K78 – Erschwerte Bewirtschaftung und I82 – Streuobstpflege.
  • Was ist ein förderfähiger Streuobstbaum?
    • Erläutert werden die Voraussetzungen, die ein Baum erfüllen muss, um förderfähig zu sein.
  • Digitalisierung von Streuobstbeständen in iBALIS
    • Ein Mitarbeiter zeigt, wie Streuobstbäume korrekt in das digitale Antragssystem iBALIS eingetragen werden.
Damit Streuobstbäume langfristig erhalten bleiben können, ist ihre fachgerechte Pflege unerlässlich. Der Informationsabend bietet allen Interessierten eine gute Gelegenheit, sich über Fördermöglichkeiten, Anforderungen und digitale Antragsverfahren zu informieren – und so aktiv zum Erhalt der wertvollen Landschaftsstruktur beizutragen.
Online-Veranstaltung am 09.12. um 19:00 Uhr
Die Veranstaltung findet online statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Landwirtinnen und Landwirte haben bereits ab 18:45 Uhr die Möglichkeit, sich einzuwählen.

Einwahl-Link zur Online-Veranstaltung (webex) Externer Link

Ansprechpartner

Elisabeth Siller
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1225
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de