Monatliche Veranstaltung, erster Termin am 30. September 2025, 17.30 Uhr
Infostunde Wasser
Die Abteilung Gartenbau am AELF Kitzingen-Würzburg lädt alle interessierten Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter gärtnerischer und landwirtschaftlicher Betriebe zur Online-Veranstaltung "Infostunde Wasser" ein.
Eine limitierte Wasserverfügbarkeit für gärtnerische Kulturen beeinflusst zum einen die Vermarktung (bspw. Handelsklassen, Haltbarkeit, Wettbewerb), aber auch die grundsätzlichen Anbauperspektiven eines Betriebs im Extremfall. Vor allem in Regionen mit ungünstigen Klimabedingungen sind eine Zusatzbewässerung oder auch Frostschutzmaßnahmen dann unumgänglich.
Hierzu ist vor allem im Freilandanbau oft eine wasserrechtliche Erlaubnis nötig, die unter anderem die Entnahmemengen aus unterschiedlichen Bezugsquellen (Uferfiltrat, Grundwasser) regeln.
Die Auflagen und Fristen haben sich regional so verändert, dass Betriebe hierdurch häufig keine langfristige Planungssicherheit haben und vor der schwierigen Entscheidung stehen, ob Sie einen Antrag stellen oder einen Bestehenden verlängern. Sowohl bei der Neuanschaffung, der Verlängerung als auch bei einem Rückbau der Entnahmetechnik können erhebliche Kosten für den Einzelbetrieb entstehen, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten.
Die Abteilung Gartenbau Kitzingen-Würzburg bietet für die unter- und oberfränkischen Betriebe monatlich eine Infostunde Wasser im online-Format an. Im Programm werden Kernpunkte aus Antragsstellung, Förderung sowie Technik vorgestellt. Kleine Einblicke aus der Praxis und aktuellen Forschungsergebnissen zeigen Ihnen Chancen und Herausforderungen.
Zielgruppe:
Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen aus Unter- und Oberfranken mit Sonderkulturanbau, die sich zum Thema Bewässerung informieren möchten oder Fragen haben.
Veranstaltungsort:
online über Webex (Videokonferenz)
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zu den einzelnen Terminen online oder telefonisch erforderlich. Anmeldeschluss für den 30. September ist der 25. September 2025
Nach Anmeldung über den nachfolgenden Link wird Ihnen ein Webex-Link ca. eine Woche vor der Veranstaltung zugesandt.
Nach Anmeldung über den nachfolgenden Link wird Ihnen ein Webex-Link ca. eine Woche vor der Veranstaltung zugesandt.
Programm
Antragstellung auf Wasserentnahme
30. September 2025 | Thema: Antragstellung auf Wasserentnahme
Die Antragsstellung zur wasserrechtlichen Erlaubnis ist am 30. September 2025 das Kernthema.
Was ist der Unterschied vom Grund-, und Oberflächenwasser? Wer hilft bei einer Bohranzeige oder einer Alternativenprüfung? Welche Angaben und Unterlagen sind für einen Antrag auf Grundwasserentnahme erforderlich? Worauf ist im Erlaubnis-Bescheid zu achten? Bei welcher Behörde kann ich meine offenen Fragen klären?
Diese sind nur einige der Fragen, die häufig gestellt werden. Die erste „Infostunde Wasser“ soll Sie unterstützen, dass ein Großteil Ihrer Fragen geklärt werden kann.
- 17.30 Uhr: Begrüßung
Lisa Dittrich, AELF Kitzingen-Würzburg - 17:35 Uhr: Geplante oder bestehende Wasserentnahme – Welche Unterstützung bietet das AELF?
Verena Lindenthal-Oberle, AELF Kitzingen-Würzburg - 17.45 Uhr: Antragsverfahren zur Grundwasserentnahme
Susanne Meder, Landratsamt Kitzingen - 18.15 Uhr: Wasserwirtschaftliche Anforderungen für Grundwasserentnahmen aus Bewässerungsbrunnen
Tobias Schmitt, Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg - 18:40 Uhr: Antrag auf Wasserentnahme aus dem Main
Alex Eppinger, Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg - 19.00 Uhr: Austausch / Ende
Brunnenkosten und (Funk-)Wasserzähler
Sensoren + BaySL digital
Wasserspeicher, Frostschutz
Gründung von Wasserverbänden
ALB Bewässerungsapp
Ansprechpartnerin
Jessica Schwittek
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1412
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103
97318 Kitzingen
Telefon: 09321 3009-1412
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de