Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Freiwilligendienste und Praktika

Zwei junge Frauen in forstlicher ArbeitskleidungZoombild vorhanden

Sophie Schenk und Nadine Heunisch (© Wolfgang Graf)

Am Walderlebniszentrum gibt es Freiwilligendienst- und Praktikumsstellen rund um die Waldpädagogik mit den dazugehörigen Organisations- und Waldarbeiten für Forststudierende, Schnupperpraktikantinnen und -praktikanten, Waldpädagoginnen und -pädagogen und für junge Leute, die einen Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolvieren wollen.

Dieses dauert von September bis August und bietet jeweils einem jungen Menschen Einblick in die Bereiche Wald und Forstwirtschaft, Pädagogik und Verwaltung sowie Gelegenheit sich einzubringen, zu orientieren und weiterzuentwickeln.

Sophie Schenk absolviert in den nächsten Monaten einen BFD und Nadine Heunisch ein FÖJ am Walderlebniszentrum.

Sophie Schenk und Nadine Heunisch stellen sich vor (2022)

Sophie Schenk

Hallo, mein Name ist Sophie Schenk und ich bin 18 Jahre alt. Ich habe 2022 mein Abitur in Kitzingen gemacht und mich dann entschieden ein BFD (Bundes-Freiwilligen-Dienst) im Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald zu machen. Ich möchte Berufserfahrung sammeln und zum anderen herauszufinden was ich in Zukunft machen möchte. Ich bin gespannt was das nächste Jahr mit sich bringt.

Nadine Heunisch

Hallo, mein Name ist Nadine Heunisch und ich bin 19 Jahre alt. Ich habe 2022 mein Abitur in Kitzingen absolviert. Danach habe ich mich für ein FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) im Gramschatzer Wald entschieden, da ich hoffe, dass mir diese Zeit hilft, um herauszufinden, welchen Weg ich in Zukunft einschlagen will. Außerdem hoffe ich somit einen Einblick in den beruflichen Alltag zu bekommen. Ich freue mich somit auf ein lehrreiches und interessantes Jahr hier im Wald.

Praktikum für Studentinnen und Studenten aus dem Forstbereich

Studienpraktikantinnen und Studienpraktikanten sind gerne gesehen. Vor allem in den Sommermonaten bis Ende Oktober. Allerdings sollten sie mindestens 8 Wochen Zeit mitbringen. Dafür bieten wir vielseitige Praxis, viel Selbstständigkeit und direkten Kontakt mit Menschen, nicht nur im Bereich Waldpädagogik.

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Wer sich fürs FÖJ interessiert, sollte sich über die Aufgabenfelder am Walderlebniszentrum informieren und dann - ab Februar jeden Jahres - auf der Internetseite zum Freiwilligen Ökologischen Jahr direkt bewerben.

Internetseite zum Freiwilligen Ökologischen Jahr Externer Link

Unsere FÖJlerinnen und FÖJler seit 2012

Wolfgang Graf
Kitzingen-Würzburg, Walderlebniszentrum Gramschatzer Wald
Einsiedel 1
97222 Rimpar
Tel.: 0931 801057-7001
Fax: 0931 801057-7050