Fortbildungsreihe für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Bildungsprogramm Wald (BiWa)

Foto: Hanna Schnell
Im Rahmen des bayernweiten Bildungsprogramms Wald (BiWa) lädt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg zu einer Fortbildungsreihe für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer ein.
In sieben Abendeinheiten, und nachfolgend zwei Praxistagen, wird den Teilnehmenden das nötige Fachwissen vermittelt, um selbständig richtige Entscheidungen für den Wald treffen zu können. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat über den erfolgreichen Besuch des BiWA-Programms.
Vorträge
Die Vorträge zu aktuellen Themen aus der praktischen Waldbewirtschaftung finden im Zeitraum vom 09. Februar bis 23. März 2022, jeweils mittwochs von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr - online über WebEx - statt.
Termine und Themen
Praxistage
Die Praxistage mit den Revierförstern und Revierförsterinnen, sowie Forstwirtschaftsmeistern sind zu den Themen Pflanzung, Pflege und Holzsortierung geplant und werden die erworbenen Kenntnisse bei praktischen Vorführungen im Wald ergänzen.
Örtlichkeiten
Die Örtlichkeiten, einmal im Landkreis Würzburg und einmal im Landkreis Kitzingen, werden im Kurs bekannt gegeben.
Anmeldung
Ab sofort per E-Mail an
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de
Oder postalisch an
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg
Simon-Breu-Str. 21
97074 Würzburg
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Vor- und Zunamen, Adresse, E-Mail-Adresse und den Ort des Waldbesitzes an.
Alle Angemeldeten erhalten für jeden Vortragsabend - jeweils bis zum Vortag - einen Zugangslink, sowie ggfs. weitere notwendige Informationen.
Anmeldeschluss
04. Februar 2022