Coaching Kitaverpflegung
Das Coaching unterstützt Kitas dabei, ihre Mittagsverpflegung gesund und qualitätsbewusst zu gestalten.
Was und wie Kinder essen und trinken, beeinflusst ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und Ernährungsverhalten. Die Kitaverpflegung leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Sie kann Vorbild für eine gesunde Ernährung sein, die gut schmeckt, nachhaltig und ökonomisch ist. Immer mehr Kitas wollen ihr Mittagessen entsprechend gestalten. Wir, die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Unterfranken, unterstützen sie dabei mit dem Coaching Kitaverpflegung.
Coaching 2024/25 in Unterfranken
Das Essen in der Kita muss schmecken, eine gute Qualität haben und soll bezahlbar bleiben. 6 Kitas stellen sich in Unterfranken im Coaching-Jahr 2024/25 diesen Herausforderungen. Sie entwickeln ein individuelles Lösungskonzept.
Rückblick
Coaching 2023/24 in Unterfranken
Coaching Kitaverpflegung startet in eine neue Runde
Mehr Kinder und Jugendliche mit gesundheitsförderlichem und nachhaltigem Kita- und Schulessen begeistern – dieses und weitere Ziele haben sich 9 Kitas aus Unterfranken für das neue Coaching-Jahr gesetzt. Sie entwickeln dafür ein individuelles Lösungskonzept – Schritt für Schritt und abgestimmt auf ihre Bedürfnisse. Erfahrene Verpflegungs-Coaches stehen ihnen dabei beratend zur Seite.
Kita Sonnenschein, Klingenberg (Landkreis Miltenberg)
Kita Sonnenschein, Klingenberg (Landkreis Miltenberg)
Die Kath. Kindertageseinrichtung Sonnenschein ist ein Bildungsort bestehend aus drei Kindergarten- und zwei Kleinkindgruppen mit 90 Kindern unterschiedlicher Nationalitäten. In der Kita-Küche werden täglich Frühstück, warmes Mittagessen und Nachmittagssnack von der Küchenkraft zubereitet. Ausgewogenheit, Abwechslung, Regionalität und Saisonalität spielen in der Speiseplangestaltung eine bedeutende Rolle.
Ziele, Herausforderungen, Lösungswege und Ergebnisse
- Durch das Coaching wurde der Speiseplan überarbeitet und ein rollierender 12-Wochen-Speiseplan nach den Vorgaben der Bayerischen Leitlinien für die Kitaverpflegung, der stets saisonal angepasst werden kann, entwickelt. Dieser ist abwechslungsreich, ausgewogen, enthält genügend Hülsenfrüchte, Vollkorn, Fisch, vegetarische Gerichte und regionales Gemüse und erleichtert die Planung enorm, sodass die Küchenkraft entlastet ist.
- In den Blick genommen wurde auch die altersgerechte Partizipation der Kinder rund um das Mahlzeiten-Geschehen. „Möglichst viel selbst machen“ lautet die Devise und macht den Kindern sehr viel Spaß. So dürfen die Kinder mit den neuen Feedbacksystem auch Rückmeldung geben, wie ihnen das Essen geschmeckt hat (gut – neutral – schlecht).
- Um zu evaluieren, wie viele Speisereste in der Kita anfallen, wurde gemeinsam mit den Kindern eine Messung durchgeführt, was sowohl die Kinder als auch das pädagogische Personal für das Thema sensibilisierte. So gibt es nun extra einen „Probierlöffel“ und die Kinder entscheiden selbst, wie viel sie sich auffüllen, damit möglichst wenig Lebensmittel weggeschmissen werden müssen. Zudem wurden die Rezepturen in der Küche analysiert und gegebenenfalls angepasst, um nicht zu viele Portionen zu produzieren.
- Auch die Kommunikation zwischen dem pädagogischen Team und der Küche wurde verbessert – eine durch das Coaching eingerichtete wöchentliche gemeinsame Sprechstunde im Essensgremium bringt viel Mehrwert und hat einen hohen Stellenwert bei allen Beteiligten erreicht.
- Das gesamte Kita-Team erarbeitete außerdem ein Verpflegungskonzept als Ergänzung zur pädagogischen Konzeption. Dieses spiegelt wider, welche Werte rund um die Verpflegung dem Kita-Team wichtig sind, soll bei der langfristigen Beibehaltung der im Coaching erarbeiteten Fortschritte helfen und auch den Eltern besser sichtbar machen, wie die Verpflegung in der Kita Sonnenschein aussieht.
Stimmen zum Coaching
- „Der Aufbau des Coachings war sehr strukturiert. Es hat System und der Zeitplan ist gut. Das Coaching fordert den Teilnehmer an sich zu arbeiten, verliert sich aber nicht in endlose Details.“ – Verpflegungsbeauftragte Kita Sonnenschein Klingenberg
- „Die Ziele, die wir schon vorher im Kopf hatten, wurden gut angepackt. Besonders gut fanden wir, dass individuelle Ziele und Bedenken stets im Mittelpunkt standen und uns nichts von außen aufgebürdet wurde. Sehr wertvoll waren für uns die Vor-Ort-Besuche, bei denen man Bestätigung in dem bekommt, was man tut und gleichzeitig wertvolle Anregungen und Rückmeldungen erhält, was noch besser werden kann. Wir haben definitiv von dem Coaching profitiert und würden es in jedem Fall weiterempfehlen.“ – Leiterin Kita Sonnenschein Klingenberg
Kita Sonnenschein, Kahl am Main (Landkreis Aschaffenburg)
Kita Sonnenschein, Kahl am Main (Landkreis Aschaffenburg)
Der viergruppige Kindergarten ist auf den Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Ernährungsbildung ausgerichtet. Grundsätze sind eine kindgerechte, gesundheitsfördernde Ernährung und Ernährungsbildung. Den Kindern wird ein reichhaltiges, abwechslungsreiches und überwiegend aus regionalen Biolebensmitteln bestehendes Frühstück angeboten. Die Kinder sind partizipativ an allen Entscheidungen und Prozessen beteiligt und werden so weit als möglich in die Vor- und Zubereitung der Mahlzeiten einbezogen.
Momentan liefert das Mittagessen ein ortsansässiger Caterer. Die Küchenkräfte arbeiten es auf, ergänzen und servieren es. Am Nachmittag gibt es einen Snack mit Rohkost und Obst. Im Laufe des Jahres 2024 wird eine neue achtgruppige Kindertagesstätte gebaut und in Betrieb genommen. Dort wird dann das Mittagessen direkt in einer eigenen Frischkostküche zubereitet.
Kindergarten St. Georg, Diebach (Landkreis Bad Kissingen)
Kindergarten St. Georg, Diebach (Landkreis Bad Kissingen)
Die zweigruppige Kindertagesstätte St. Georg in Diebach in der Vor-Rhön betreut 58 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt. In der Einrichtung arbeiten 12 pädagogische Fachkräfte im teiloffenen Konzept. Am Vormittag gibt es eine Zwischenmahlzeit für alle Kinder, die die "Küchenfeen" vorbereiten. Zum Mittagessen besteht für die Eltern die Möglichkeit, zwischen einer Brotzeit oder einem warmen Mittagessen zu wählen, das ein Caterer liefert.
Herausforderungen
- Geplanter An-/Umbau – neuer Speiseraum mit Küche - mehr Platz für Kinder und Küchenspersonal – Umbau war für 2023 geplant, verschiebt sich durch Planungsstillstand auf 2024, Kinder essen weiterhin in kleiner Küche, bei einer Anzahl ab 11 Kindern müssen diese in angrenzenden Gruppenraum ausweichen (Krippe, kleine Möbel)
- Speisenangebot in folgenden Punkten optimieren: Frühstück statt Zwischenmahlzeit – mehr Zeit und größerer Abstand zwischen den Mahlzeiten, regional, zuckerreduziert, Müll reduzieren, weniger Fleisch und Wurst
- Erstellung eines Frühstücksplanes im 8-wöchigen Wechsel
- Erstellung eines Lieferantennetzwerkes
- Kinder einbeziehen: Tisch decken, Brote selbst schmieren, Obst und Gemüse schneiden, Speisen bewerten (Partizipation, Selbständigkeit)
- Verpflegungskonzept erstellen, nach dem alle Beteiligten arbeiten
Kita St. Martin, Lauter (Landkreis Bad Kissingen)
Kita St. Martin, Lauter (Landkreis Bad Kissingen)
Die Kindertagesstätte in Lauter (Gemeinde Burkardroth) betreut 62 Kinder ab dem ersten Geburtstag bis zum Schuleintritt. Träger des Kindergartens ist der Kindergartenverein St. Martin e.V. Das Frühstück bereiten sogenannte Küchenfeen als Buffet zu. Das warme Mittagessen liefert an drei Tagen ein Caterer. An den übrigen zwei Tagen bereitet es die Küche der Einrichtung als Buffet zu - ebenso den Nachmittagssnack. Eine gesunde Ernährung ist der Einrichtung wichtig, da sie für Kinder in der Wachstumsphase bedeutend und Grundlage in der Entwicklung ist. Die Ernährung soll dabei ausgewogen, regional und saisonal sein.
Herausforderungen
- Die Selbstständigkeit der Kinder stärken durch eigenständiges Einschenken der Getränke und Portionieren der Speisen
- Wiedereinführung der Tischdienste zum Eindecken und Abwischen der Tische
- Förderung der Selbständigkeit und Feinmotorik bei den Krippenkindern und Dreijährigen durch den Gebrauch von Messer und Gabel beim Essen
- Die Küche erweitert dienstags und freitags das Mittagessen (Catering) mit vegetarischen und saisonal abhängigen Beilagen.
- Damit die Kindern lernen, sorgsamer mit Lebensmitteln umzugehen (sich nicht zu viel Essen auf den Teller zu laden und es dann wegzuwerfen), schaffen wir uns für die Essensabfälle einen durchsichtigen Behälter an. Dadurch wird den Kindern ein bewusster Umgang mit Lebensmittel transparent gemacht.
Ziele
- Die Kinder werden durch Selbständigkeit und Verantwortungsübernahme verstärkt in die Abläufe der Verpflegung mit einbezogen
- Das Essen erleben die Kinder mit allen Sinnen - riechen, sehen, schmecken, hören, fühlen
- Den Speiseplan gemäß des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Kindertagesstätten optimieren
- Attraktive vegetarische Angebote erweitern und dadurch den Fleischkonsum reduzieren
- Ebenso eine Zuckerreduzierung bei der Zubereitung der Speisen beachten
- Verstärkt saisonale Lebensmittel (Obst/Gemüse) anbieten
Kindergarten St. Laurentius, Kleinostheim (Landkreis Aschaffenburg)
Kindergarten St. Laurentius, Kleinostheim (Landkreis Aschaffenburg)
Im katholischen Kindergarten Kleinostheim ist Platz für 100 Kinder im Alter von 2,9 bis 7 Jahren. Drei Personen gehören zum Küchenteam, das seit 27 Jahren täglich ein frisches Mittagessen kocht. Alle Kinder können an der Mahlzeit teilnehmen und werden auch beteiligt: Sie decken den Tisch, nehmen sich ihre Essensportion selbst und räumen ihr Gedeck wieder ab. Das Frühstück sowie eine Stärkung für den Nachmittag bringen die Kinder von zu Hause mit.
Herausforderungen, Lösungswege und Ergebnisse
- Das Küchenteam hat den Speiseplan nach den Bayerischen Leitlinien Kitaverpflegung abwechslungsreich zusammengestellt, dementsprechend gibt es jetzt jede Woche drei vegetarische Gerichte und jeweils ein Fleisch- und ein Fischgericht. Damit entspricht das Angebot auch den Anforderungen bzgl. Nachhaltigkeit.
- Die Partizipation der Kinder vor, bei und nach den Mahlzeiten wurde ausgebaut, was den Kindern sehr viel Spaß macht. Das tägliche Mittagessen hat bei Kindern und Eltern einen hohen Stellenwert. So ist es bei vielen Familien zu einem Ritual geworden jeden Morgen den bebilderten Speiseplan im Eingangsbereich zu besprechen. Auch der Kontakt zwischen den Küchenmitarbeiterinnen, dem pädagogischen Team und den Kindern wurde intensiviert, so dass Erzieherinnen und Kinder ihre Erfahrungen mit dem Essen direkt mitteilen können.
- Ein Verpflegungskonzept als Ergänzung zur Gesamtkonzeption des Kindergartens wurde erarbeitet, so dass das Qualitätsmerkmal einer eigenen Frischküche herausgestellt wird und für die Eltern besser sichtbar ist.
- Für den Transport der Speisen und des Geschirrs in die Gruppenräume und wieder zurück wird dieses Jahr ein Aufzug eingebaut werden, was für alle eine große Arbeitserleichterung darstellt.
Stimmen zum Coaching:
- "Wir sind froh, an dem Coaching teilgenommen zu haben." Leiterin Kindergarten St. Laurentius
- "Ein herzliches Dankeschön an unsere Coachin Beate Laumeyer, die sehr viel Geduld mit uns hatte und uns wunderbar durch das Jahr begleitet hat. Das Coaching wurde zu einer Bereicherung für uns und unsere Einrichtung. Es wurde Raum gegeben, um sich intensiv mit dem Mittagessen auseinanderzusetzen. Die Gestaltung der Essenssituationen wurde in den Fokus gestellt und optimiert. Wir konnten uns gut auf die Aufgaben einstellen und die Zusammenarbeit hat uns allen viel Spaß gemacht. Alle Personengruppen des Kindergartens wurden beteiligt, so kamen wir in einen konstruktiven Austausch. " Leiterin Kindergarten St. Laurentius
- "Es ist eine sehr gute Sache, dass es dieses Format der Fortbildung gibt." Leiterin Kindergarten St. Laurentius
Kita St. Josef, Haßfurt (Landkreis Haßberge)
Kinderkrippe Spatzennest, Bischofsheim (Landkreis Bad Neustadt a.d.Saale)
Kinderkrippe Spatzennest, Bischofsheim (Landkreis Bad Neustadt a.d.Saale)
Die Kinderkrippe betreut 24 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Träger ist der St. Lioba Verein e.V. Für die Kinder gibt es Vollverpflegung - Frühstück, warmes Mittagessen und Nachmittagssnack. Alle Speisen bereiten ein Koch und die Hauswirtschaftsassistentin in der Frischeküche zu. Beide legen Wert auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung und ein hochwertiges Angebot an Speisen und Getränken. Sie verwenden saisonale, regionale Produkte in Bio-Qualität für die Speisen.
Kindertageseinrichtung, Nordheim (Landkreis Bad Neustadt a.d.Saale)
Kindertageseinrichtung, Nordheim (Landkreis Bad Neustadt a.d.Saale)
Der Gemeindekindergarten in Nordheim vor der Rhön hat Kapazität für 110 Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren. Seit September 2023 gibt es eine Frischeküche mit Koch und Hauswirtschaftskraft und Vollverpflegung. Das Frühstück gibt es in Buffetform. 14 Krippenkinder, 29 Kindergartenkinder und 27 Hortkinder essen dort.
Ziele im Coaching:
- Verpflegungskonzept (Hauptziel)
- Rotierender Speiseplan, saisonal geprägt
- Rezeptbuch mit Grundrezepten und Mengenangaben
- Abfälle von Speiseresten reduzieren
- Aufbau eines guten regionalen Liefernetzwerks
Kontakt
Kindergarten Nordheim v. d. Rhön
Schulstrasse 5
97647 Nordheim v. d. Rhön
Kinderkrippe Rasselbande, Aschaffenburg (Landkreis Aschaffenburg)
Kinderkrippe Rasselbande, Aschaffenburg (Landkreis Aschaffenburg)
Die Kinderkrippe Rasselbande mit zwei Gruppen ist an den Familienstützpunkt Schweinheim sowie den Kindergarten mit integriertem Hort Maria Geburt angegliedert. In der Einrichtung sind 24 Krippenkinder im Alter von 1 Jahr bis 3 Jahren. Eine ausgewogene, biologische Ernährung gehört für die Einrichtung zur Grundlage einer gesunden, verantwortungsvollen Lebensweise. Durch das umfangreiche Angebot an Lebensmittel beim Frühstück und Mittagessen lernen die Kinder diese kennen und entwickeln ihren individuellen Geschmackssinn.
Dabei findet gelebte Partizipation statt: Die Kinder wählen selbst, was und wie viel sie essen möchten. Dies fördert die Selbsteinschätzung und Selbstregulierung. Bei jeder Mahlzeit achtet das Personal auf angemessen dosierte Auswahlmöglichkeiten, um eine Überforderung der Kinder beim Entscheiden zu vermeiden. Die Fachkräfte ermuntern die Kinder, neue Lebensmittel zu probieren. Sie lassen den Kindern jedoch die Entscheidungsfreiheit.
Die Kinder erhalten täglich ein warmes, biologisches Mittagessen von der Bio-Kinderküche in Aschaffenburg.
Ziele des Coachings
- Die Selbständigkeit und Selbstwirksamkeit der Kinder fördern und unterstützen.
- Die Partizipation der Kinder in der Vorbereitung und in den Essenssituationen ermöglichen.
- Den Bildungs- und Erziehungsauftrag in Hinsicht auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung festigen und für die Einrichtung verschriftlichen.
- Eine bewusste Auseinandersetzung mit der Essensituation und der damit verbundenen Esskultur. Die Einrichtung möchte diese evaluieren und den Bedürfnissen der Kinder anpassen.
- Überprüfung des Frühstücks- und Mittagessensplans im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Ausgewogenheit und Finanzierbarkeit. Die Einrichtung möchte ein ausgewogenes Ernährungskonzept, das allen Kindern gerecht wird.
Ergebnisse
- Der Frühstücksplan wurde noch abwechslungsreicher gestaltet und mit Aufstrichen und Gemüsewaffeln ergänzt.
- Durch bessere Planung der Mengen konnte die Menge an Speiseabfällen minimiert werden.
- Es wurde ein Fotospeiseplan und ein dazu passender Tischdienstplan erarbeitet.
- Die Kinder sind jetzt viel mehr bei den Mahlzeiten eingebunden und erwerben so viele Alltagskompetenzen.
- Das Verpflegungskonzept wird bis Herbst 2024 erarbeitet.
Stimmen zum Coaching
"Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Wir sind uns sicher, dass wir durch dieses Coaching viele wertvolle Tipps und Gedankenimpulse für die Umsetzung unserer Ziele erhalten.“ (Leitung Kinderkrippe Rasselbande)
Kita Wirbelwind, Wörth am Main (Landkreis Miltenberg)
Kita Wirbelwind, Wörth am Main (Landkreis Miltenberg)
In Kita gibt es zwei Kindergartengruppen mit 48 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren und eine Krippengruppe mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Das warme Mittagessen kommt seit September von Aulbachs Catering in Leidersbach. Diese Mittagsverpflegung ist nicht verpflichtend, die Eltern können jeden Tag entscheiden, ob sie bestellen. Zurzeit nehmen ca. 25 Kinder am warmen Mittagessen teil, die Essenszahlen steigen. Die restlichen Kinder bringen eine eigene Mittagsbrotzeit mit.
Das Frühstück bringen die Kinder ebenfalls mit. Die Kita bietet über das Schulfruchtprogramm Obst, Gemüse, Milch und Joghurt an. Größtes Ziel: Ein gesundes Frühstück für alle Kinder an jedem Tag.
Ziele, Herausforderungen, Lösungswege und Ergebnisse
- Das größte Anliegen der Kita Wirbelwind war die Optimierung der Frühstückssituation im Rahmen des Coachings – die Einführung des täschchenfreien Frühstück-Mittwochs, an welchem alle Kinder gemeinsam vom Buffet speisen, ist ein voller Erfolg, der von den Kindern sehr gut angenommen wird. In der Zukunft möchte die Kita das gemeinsame Frühstück auf bis zu 3 Tage pro Woche ausweiten.
- In den Blick genommen wurde auch die altersgerechte Partizipation der Kinder rund um das Mahlzeiten-Geschehen. „Möglichst viel selbst machen“ lautet die Devise und macht den Kindern sehr viel Spaß. So dürfen die Kinder die Tische selber eindecken, abräumen und abwischen, sich selbst auffüllen und die Vorschulkinder helfen auch bei der Planung des Frühstücksbuffets mit.
- Ein weiterer wichtiger Punkt: möglichst alle Essensreste vermeiden. Um zu evaluieren, wie viele Speisereste in der Kita überhaupt anfallen, wurde gemeinsam mit den Kindern eine Messung durchgeführt. Dies machte den Kindern so viel Spaß, dass die Speisereste nun dauerhaft erhoben werden. Das gibt die nötige Motivation, seinen Teller meist leer zu essen und sich nur so viel aufzufüllen, wie man auch wirklich essen mag. Auch ist die Kita stets mit ihrem Caterer Aulbach’s Catering im Gespräch, um die gelieferten Essensmengen anzupassen.
- Ein weiterer Fokus im Coaching war die Ernährungsbildung von Kindern aber auch Eltern, um für eine gesundheitsförderliche Verpflegung zu sensibilisieren. Neben dem Pilotprojekt „Gesund essen“ für die Vorschulkinder, was nun jährlich durchgeführt werden wird, veranstaltete die Kita deshalb auch einen Elternabend zur gesunden Brotdose, ging in Einzelgespräche und bot gemeinsame Koch-Nachmittage für Eltern an.
- Das gesamte Kita-Team erarbeitete außerdem ein Verpflegungskonzept als Ergänzung zur pädagogischen Konzeption, in welchem zusammengefasst ist, was dem gesamten Kita-Team in den unterschiedlichen Situationen rund um’s Essen wichtig ist. Das Verpflegungskonzept hilft dabei, den Stellenwert der Verpflegung in der Kita Wirbelwind für die Eltern sichtbarer zu machen und intern die erarbeiteten Fortschritte langfristig beizubehalten.
Stimmen zum Coaching
- „Mein Highlight des Coachings war, den Lerneffekt im Team und an sich selbst zu sehen. Es ist faszinierend, was alles möglich ist, wenn man es einfach anpackt.“ – Leiterin Kita Wirbelwind
- „Bei der Anmeldung war uns nicht ganz klar, wie viel Arbeit wir für unsere Kitaverpflegung noch zu tun haben. Im Nachhinein sind wir aber sehr froh über die Teilnahme, das Coaching war sehr bereichernd. Besonders motivierend war die stetige positive Rückmeldung zur Verpflegung und den neuen Entwicklungen durch unsere Coachin.“ – Verpflegungsbeauftragte Kita Wirbelwind