Ober- und Unterfränkischer Gemüsebautag am 24. November 2021
Aktuelle Entwicklungen im Gemüsebau 2021 - Online

Am Mittwoch, 24. November 2021, fand aufgrund der Corona-Pandemie der Ober- und Unterfränkische Gemüsebautag 2021 als Online-Veranstaltung statt.
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg lud alle Gemüsegärtnerinnen und -gärtner sowie Betriebsleiterinnen und -leiter zu aktuellen, interessanten Themen ein.
Programm:
- 09.00 Uhr Begrüßung / Corona-Pandemie – das betrifft den Gemüsebau
Dr. Andreas Becker, AELF Kitzingen-Würzburg - 09.20 Uhr Neues zur Umsetzung der DüngeVO im Gemüsebau
Dr. Vikuk, LWG Bamberg - 09.35 Uhr Bedarfsgerechte Düngung durch Überkopfbewässerung im Freilandgemüsebau
Andrea Spirkaneder, LWG Bamberg - 09.50 Uhr Aspekte zur Winterbegrünung im Gemüsebau vor dem Hintergrund der DüV
Ingo Stöcker, DLR Rheinpfalz, Schifferstadt - 10.20 Uhr Kaffeepause
- 10.40 Uhr Leute von heute - Aktuelle Trends und Verbraucher Ansprüche
Ferdinand Plietz, Betriebsleiter, Schwarzach - 11.10 Uhr Perspektiven der Vermarktung Gartenbauzentrale Main-Donau eG
Kai Fuchs, Geschäftsführer, Albertshofen - 11.25 Uhr Status Quo des bioregionalen Gemüseanbaus im Knoblauchsland und welche Rahmenbedingungen sind wichtig für Bio-Umstellungsbetriebe
Felix Schmidling,Franken-Gemüse Knoblauchsland eG, Nürnberg - 11.45 Uhr Mittagspause
- 13.00 Uhr Pflanzenbauversuche der LWG Bamberg
Birgit Rascher und Tino Hedrich- glatte Petersiliensorten Untersuchungen auf Befall mit Septoria u. falschem Mehltau
- Erdflohbekämpfung
- Süßkartoffelsortenprüfung mit Zwischenfruchtanbau
- Bratpaprikasortenvergleich (Pimientos de Patron) unter Folie und im Freilandanbau
- Tomaten als Kalthauskultur im Folientunnel
- 14.00 Uhr Neue Pflanzenbehandlungsmittel u. ihre Wirkungsweise / Wanzenbekämpfung unter Glas und im Freiland / Neue Krankheit an Sellerie
Sibylle Tygges und Patrick Nastvogel, ER f. Gemüse Maindreieck, Knetzgau - 14:40 Uhr Standortangepasstes Bewässerungsmanagement f. Gemüseanbau u. Sonderkulturen
Brice Lemarechal, GWE - Irri 360°,Peine - 15:10 Uhr Möglichkeiten der Verabreichung verschiedener Flüssigkeiten während des Pflanzvorgangs von Gemüse
Wim Kooiman, Mechanisatiebedrijf, Andijk - 15:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Dokumentenservice für Teilnehmer/-innen
Die Vorträge und Präsentationen stehen für die Tagungsteilnehmer zum Nachlesen zur Verfügung. Die Urheberrechte an den Unterlagen sind zu beachten; sie liegen in der Regel bei den Autoren.
Ansprechpartnerin
Christine Müller
AELF Kitzingen-Würzburg
Mainbernheimer Straße 103, 97318 Kitzingen
Tel.: 09321 3009-1422
Mobil: 0173/8637490
Fax: 09321 3009-1011
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de