Stellenausschreibung Forstliche Fachkraft Initiative Zukunftswald Bayern
Forstliche Fachkraft (m/w/d) zur Durchführung von Projekten der Initiative Zukunftswald Bayern (IZW)
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg sucht zur Durchführung von Projekten der Initiative Zukunftswald (IZW) Bayern im Landkreis Würzburg, Dienstort Waldbüttelbrunn, baldmöglichst, bzw. 1. März 2023, eine forstliche Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit (mit derzeit 40,1 Std./Woche). Die Stelle ist auf zwei Jahre, längstens bis 31. Dezember 2024, befristet.
Die Wälder in Mainfranken sind durch den Klimawandel stark betroffen und müssen mit klimatoleranten Baumarten zukunftsstabil gemacht werden.
Private Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer - in bereits definierten Projektgebieten - sollen beim nötigen Waldumbau und der Wiederaufforstung ihrer Waldflächen unterstützt werden.
Ihre Aufgaben
- Information, Beratung und konkrete Planungsunterstützung der privaten Waldbesitzer
- Planen und Durchführen von öffentlichen Informationsveranstaltungen, wie z.B. Vorträgen, Sammelberatungen, Lehrfahrten, etc.
- Erstellen eines einfachen, handlungsorientierten Plans zur Bewirtschaftung des Waldes einer Waldkörperschaft
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium der Fachrichtung Forstwirtschaft/Forstingenieurwesen/Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement, alternativ ein abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Fachrichtung Forstwissenschaft/Forst- und Holzwissenschaft
- Idealerweise einen erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes für die Fachlaufbahn „Naturwissenschaft und Technik“, Fachlicher Schwerpunkt „Forstdienst“ in der 3. bzw. 4. Qualifikationsebene (ehemals gehobener technischer bzw. höherer Forstdienst)
- Gute forstliche, insbesondere waldbauliche, Kenntnisse
- Freude am Umgang mit Menschen
- Kommunikationsfreudigkeit
- Gute Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Gute schriftliche und auch mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Hohe Überzeugungskraft und gewandtes Auftreten
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Benutzung des eigenen Kraftfahrzeuges für den Außendienst
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Tätigkeit
- Eine Arbeit überwiegend in der Natur
- Die Möglichkeit des Homeoffice
- Ausstattung mit eigenem Diensthandy und ggf. Toughbook
- Flexible und eigenverantwortliche Einteilung der Arbeitszeit (Gleitzeitregelung)
- Ein kollegiales Umfeld mit flachen Hierarchien
- Fortbildungsangebote und Kurse zur Gesundheitsförderung
- Die Anwendung des TV-L, das bedeutet z. B. 30 Tage Erholungsurlaub, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL), u.v.m.
- Mithilfe bei der Wohnungssuche
Eingruppierung
Schwerbehinderte Menschen
Berufliche Gleichstellung von Frauen
Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Auf Antrag erfolgt die Stellenvergabe unter Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten.
Pool-Fahrzeug
Teilzeitfähigkeit
Reisekosten
Bewerbung
Der forstliche Vorbereitungsdienst ist kein Einstellungshindernis.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 10. Februar 2023 an:
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de
Ansprechpartnerinnen
Antje Julke
Ansprechpartnerin für fachliche Fragen
Tel.: 0931 801057-5200
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de
Bettina Klein
Ansprechpartnerin für personalrechtliche Fragen
Tel.: 0931 801057-1500
E-Mail: poststelle@aelf-kw.bayern.de