Pflanzung von Küstentannen
Anpacken für den Wald
Schülerinnen und Schüler der Ganztagsschule Heuchelhof pflanzen im Reichenberger Gemeindewald
Nicht nur darüber reden, dass etwas gegen die Klimakrise getan werden muss, sondern selbst handeln: Das wollten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b der Ganztagsschule Heuchelhof. Daher nahmen sie Kontakt auf mit Revierförsterin Elke Rützel und fanden im Reichenberger Gemeindewald eine Fläche, die wieder aufgeforstet werden sollte. Neben der Klassenleiterin Ulrike Menz waren der Sozialpädagoge Jochen Henneberger, Praktikantin Hannah Zimmermann, sowie Kollegin Judith Fischer bei der Aktion im Wald dabei.
Baumartenwahl
Einweisung durch Revierleiterin Elke Rützel
Wie gehe ich mit dem speziellen Pflanzspaten um? Wie bekommen die kleinen Bäumchen den richtigen Abstand zueinander? Wie tief muss das Pflanzloch sein? Nach einer Einweisung von Elke Rützel legten die Kinder mit Feuereifer los.
Durchführung
Bäumchen bekamen einen eigenen Namen
Zuvor hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Klassenraum mit dem Thema "Bäume als CO2-Speicher" und mit der "Wertigkeit und Leistung von Wald für die Umwelt" beschäftigt. So manches Bäumchen bekam einen eigenen Namen - mal sehen, ob der Junge seinen "Edward“ beim nächsten Familienausflug wiederfindet.
Schulkinder bewerkstelligen alle Arbeiten selbst
Vom Markieren der Pflanzpunkte, um so für die richtige Verteilung der Bäumchen zu sorgen, bis zum Anbringen der Verbiss-Schutzmanschetten für die kleinen Pflanzen, damit sie vor Wildverbiss geschützt und optimal wachsen können: Die Schulkinder haben alle Arbeiten selbst bewerkstelligt. Fast 100 Küstentannen wurden mit Unterstützung von Bernd Fleischmann, dem Bauhofleiter der Gemeinde Reichenberg, gepflanzt. Dieser beteiligte sich auch engagiert an der Organisation.
Lernabschnitt "Unser Wald"
Für die Drittklässler der Ganztagsschule Heuchelhof (UNESCO- und Umweltschule) mit Ulrike Menz und Jochen Henneberger fand der Lernabschnitt "Unser Wald" mit der Pflanzaktion im Wald einen eindrücklichen Abschluss.
Ein Dank an alle, die an dem erfolgreichen Projekt für den Reichenberger Wald mitgewirkt haben.